Brücke

Eine Brücke ist eines der vornehmsten Wercke oder Stücke der Bau-Kunst, dadurch der menschliche Witz ein Land an das andere, so durch tieffe Graben, Bäche, Flüsse Klüffte und grosse Ströhme geschieden ist, gleichsam verbindet, so wohl die menschliche Gesellschaft, als auch das Commercium zu befördern.

Jacob Leupold in seinem Theatrum Pontificale, 1726


Eine Brücke ist ein Bauwerk zur Überführung eines Verkehrsweges oder einer Leitung über ein Hindernis.

Als Brücken gelten alle Überführungen,deren lichte Weite zwischen den Widerlagern 2,00 m oder mehr beträgt. Ein Bauwerk mit einer lichten Weite unter 2,00 m wird als Durchlaß bezeichnet.


Bestandteile

Die Brücke besteht aus dem

Geschichte

Die ersten Brücken der Menschheit waren Balkenbrücken aus Holz oder Stein und wurden entsprechend dem vorhandenen Material erbaut.
Die ersten ingeneurmäßig angelegten Brücken entstanden im 7. Jh. vor Chr. in Mesopotamien und im Mittelmeerraum. Um 620 wird die erste Brücke über den Tiber errichtet. Die Pons Sublicius hatte noch eine hölzerne Brückentafel. Auch die erste Brücke über den Euphrat hatte ein hölzernes Tragwerk über die mehr als 100 (!) Steinpfeiler.

Um 600 wird die erste Brücke mit einem steinernen Gewölbe über den Tiber errichtet. Die Pons Salarius ist der Beginn der nun raschen Verbreitung vieler gewölbter Steinbrücken. Mit Hilfe des Bogens konnten bis dahin nicht mögliche Spannweiten überbrückt werden.

Mit dem Ausbau der Infrastruktur in den Provinzen wurden auch dort bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zahlreiche Massivbrücken errichtet.

Mit dem Zusammenbruch des römischen Reiches im 5 Jh. n. Chr. stagnierte der Brückenbau und viele Brücken verrotteten. Erst im 12. Jahrhundert wurden für die Handelswege neue steinerne Bogenbrücken errichtet. Dabei handelte es sich meistens um Brücken über Flüsse.

1779 wurde mit der Errichtung der Brücke von Coalbrookdale das Zeitalter der Eisen- und Stahlbrücken eingeleitet.

Mit Beginn des Eisenbahnbaus wurden ab 1825 viele Brücken errichtet, die aufgrund der Trassierungsvorgaben größer ausfielen als die bisherigen Brückenbauten für Straßenzwecke.
Hierbei wurden mit dem Baustoff Stahl erstmals Großbrücken in der Form von Auslegerbrücken und Hängebrücken errichtet.

Neue Formen im Brückenbau ergaben sich anfangs des 20. Jahrhunderts durch die Verwendung von Eisen- und Stahlbeton.

Der Ausbau des Autobahnnetzes ab 1935 brachte auch für den Straßenverkehr viele neue Großbrücken.


Spannbetonbrücken und Schrägseilbrücken prägten die letzten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Dabei wurden auch neue Bauverfahren wie das Taktschiebeverfahren oder der freie Vorbau entwickelt.


Tragwerksarten

funktionale Einteilung

Baustoff