Rahmenbrücke |
 |
Eine Rahmenbrücke ist eine Brücke, bei der die Brückentafel
mit den Stielen oder mit den Widerlagern einen festen Rahmen bilden. |
|
|
Bestandteile | |
|
Zum Rahmen zählen:
- der meist waagerechte Rahmenriegel, der den oberen Rahmenteil bildet
- die senkrechten oder schräg gestellten Rahmenstiele
|
|
|
Bautypen | |
 |
Brücken mit Rechteckrahmen
Die Brückentafel als Riegel und die Widerlager bzw. Hauptpfeiler als Stiele bilden
einen festen Rahmen für einfeldrige Brücken oder für die Hauptöffnung
von mehrfeldrigen Brücken. Riegel und Stiele sind durch biegesteife Ecken miteinander
verbunden.
Mainkanalbrücke bei Volkach
|
| |
 |
Sprengwerkbrücken
Mit dieser Brückenart werden tiefere Täler überbrückt.
Der Rahmen wird von der Fahrbahntafel und schrägen Stielen gebildet,
die im Hangbereich gegründet sind.
Straßenbrücke Intragna, Schweiz |
| |
 |
Brücken mit V-Rahmen
Bei Talbrücken ohne unmittelbar angrenzende Hänge kommen für die
Hauptbrücke Rahmen mit V-förmigen Stielen zur Anwendung.
Mainbrücke Gemünden
|
|
|