| NAME | ORT | TYP | BEMERKUNG |
| High Bridge | New York | Bogenbrücke | Die Brücke führte in 3 Rohrleitungen Wasser vom Croton River über den Harlem River nach Manhatten. Sie hatte ursprünglich 15 Steinbogen von 7 x 15,25 m und 8 x 24,4 m Weite. 1937 wurden die 5 Bögen über dem Fluß durch einen dreigelenkigen Stahlbogen ersetzt, um die Schifffahrt zu erleichtern.
The old Croton Aqueduct was made obsolete by a new series of tunnels and water flow was shut off on February 3, 1917 as part of security measures on the day the U.S. entered World War I. The Army Corps of Engineers wanted to demolish the bridge as an obstruction to large river traffic, but a coalition of citizens groups pursuaded the Corps to replace five masonry arches with a steel arch in 1937. |
| High Level Bridge | Akron, OH | Bogenbrücke | Die Brücke hat 5 Bogen. |
| High Level Bridge | Edmonton | Balkenbrücke | Über dem Strom hat die Doppelstockbrücke 3 Fachwerkträger.
Nach Norden schließt sich zwei Fachwerkträger über eine Pendelstütze sowie zwei bzw. drei Stahlbalken zur Einfädelung der Straße bzw. Eisenbahn an. Nach Süden schließen sich 9 Gerüstpfeiler mit 7 Fachwerkbalken und drei Stahlbalken an. |
| High Level Bridge | Newcastle | Bogenbrücke | Die erste der heute noch vorhandenen Tyne-Brücken war zugleich eine der ersten Doppelstockbrücken der Welt. Auf der über den 6 Bogen aufgeständerten Fahrbahn verlief die 3-gleisige Eisenbahn, auf der unter den Bogen hängenden Fahrbahn verläuft die Straße. Heute führen nur noch 2 Gleise über die Brücke.
Die Hänge werden mit Steinbogen überbrückt. Weiten: 6 x 38,1 m. |
| Highbridge | Highbridge, KY | Balkenbrücke | Die Brücke ersetzte eine Auslegerbrücke aus dem Jahr 1877. Sie war die höchste Brücke Nordamerikas und die höchste Eisenbahnbrücke der Welt.
1929 wurde sie um ein zweites Gleis erweitert. In 1877, C Shaler Smith provided the first practical test of the principle when he built what then was the world's longest cantilever over a 1200ft (366m) wide and 275ft (84m) deep gorge of the Kentucky River near Dixville, Kentucky (USA). The cantilever resolved the difficulty of erecting falsework in a deep wide gorge. The anchor arms were 37.5ft (11m) deep Whipple trusses that extended 75ft (23m) beyond the piers. From these were hung 300ft (91m) semi-floating trusses fixed at the abutments and hinged to the cantilever, making the overall span from pier to abutment 375ft (114m). The bridge was rebuilt in 1911 by Gustav Lindenthal using the identical span lengths, but with trusses twice as deep. |
| Highland Park Bridge | Pittsburgh - Aspinwall, PA | Auslegerbrücke | Die 4-spurige Brücke hat insgesamt 16 Felder.
Der Strom wird mit 5 Pratt-Trägern von je 84,7 m Länge mit obenliegender Fahrbahn gequert. Die äußeren Felder und das mittlere Feld haben gelenkig gelagerte Einhängeträger. The 16 span, 2,421' long, bridge has 5, 278'-long Pratt deck truss river spans. The outermost and middle river spans have suspened sections with pinned connections to facilitate construction. The 2 deck truss cantilevered end spans are about 164' long. There are 6 deck girder approach spans on the north side and 3 stringer approach spans on the south side. The trusses are composed of built up members, and the bridge has no innovative or distinctive details. Die Spannweiten der Hauptbrücke betragen 39,6 - 5 x 84,7 - 39,6 m. |
| Highway 24 Bridge | Clearwater - Clear Lake, MN | Balkenbrücke | The Highway 24 Bridge is a steel girder bridge that spans the Mississippi River between Clearwater, Minnesota and Clear Lake, Minnesota. It was designed and built in 1958 by the Minnesota Department of Transportation. The bridge is longer than any other bridge upstream of the Richard P. Braun Bridge in Coon Rapids, Minnesota. This is because the Highway 24 bridge crosses a river road and three spans of floodplain before actually crossing the Mississippi. |
| Highway 281 Bridge | Marble Falls, TX | Balkenbrücke | Die Brücke ersetzte eine 1935 durch Hochwasser zerstörte Brücke.
Der Untergurt ist gevoutet. |
| Hi-Line Bridge | Valley City, ND | Balkenbrücke | Die eingleisige Brücke war eine der längsten und höchsten Eisenbahnbrücken der USA |
| Himachal Bridge | Himachal Predesh | Balkenbrücke | Die gekurvte Brücke hat Deckbalken aus Stahl zwischen mehreren Betonpfeilern mit allseitig starkem Anlauf. |
| Himbächel Viadukt | Bogenbrücke | Der Viadukt aus Sandstein hat 10 Halbkreisgewölbe von je 20 m Durchmesser.
Die Pfeiler sind nach außen mit Quaderverblendungen versehen, während der Kern derselben aus grobem Bruchstein-Mauerwerk mit in gewissen Abständen waagrechten durchgehenden Quadersteinen besteht. Die Fundamentierung der Pfeiler konnte mittels Beton, da man meist in geringer Tiefe auf Felsen oder groben Kies stieß, in einfacher Weise bewerkstelligt werden und war nur bei einem Pfeiler wegen der gerade dort auftretenden lettartigen Bodenart eine nicht weniger als elf Meter tiefe komplizierte Fundierung erforderlich. | |
| Himi Yume Bridge | Extradosed | The Himi Yume Bridge is a 3-span continuous extradosed prestressed concrete girder bridge with a centre span of 180 m, located near the future Nagasaki Interchange of the Trans-Kyushu Expressway, Japan.
The major distinguishing features of the bridge are the corrugated steel webs in the main girder. This is the first bridge in the world to use this mode for a extradosed bridge structure. In addition the bridge is post-tensioned using external prestressing tendons only. The combination of these features breaks new ground in bridge building technology.Therefore, comprehensive studies were conducted including FEM calculations, a half scale model load test on a 12 m long, back stayed girder of the type in question and wind tunnel testing. Objectives and results of the investigations for the 12.95 m wide bridge structure were * girder depth constant: 4.0 m * width of hollow box single cell: approx.9 m * standard segment length: 6.4 m * material and configuration of diaphragms: structural steel in combination with extradosed cable anchorages and external post-tensioning cable anchorages. For the free cantilever construction procedure, an ultra-large form traveller (10,000 kNm)was used, allowing significant savings in construction time and overall cost. The bridge was successfully completed in 2004. | |
| Hindmarsch Island Bridge | Goolwa | Balkenbrücke | Die Brücke hat 4 Vollwandträger auf T-förmigen Pfeilern.
Sie hat 10 Felder mit Spannweiten zwischen 28 m und 33 m. |
| Hinterrheinbrücke | Bonaduz, GR | Balkenbrücke | Der Überbau ruht auf 4 Scheibenpfeilern und auf 3 Rundpfeilern, von denen sich 2 im Strom befinden. |
| Hinterrheinbrücke | Hinterrhein | Bogenbrücke | Die Straße zum Bernina-Paß quert den Hinterhein im gleichnamigen Ort über eine Brücke mit 3 Segmentbögen. |
| Hinterrheinbrücke | Reichenau | Balkenbrücke | Die Brücke der Rhätischen Bahn ist die letzte Brücke über den Hinterrhein, der sich unmittelbar nach der Brücke mit dem Vorderrhein vereinigt.
Die eingleisige Brücke hat 3 parallelgurtige Fachwerkträger mit obenliegendem Gleis, die von 2 gemauerten Uferpfeilern gestützt werden. |
| Hinterrheinbrücke | Thusis | Bogenbrücke | Die zweigleisige Brücke ersetzte eine Fachwerkträgerbrücke aus dem Jahr 1901. Die Brückentafel ist durchgehend über dem Polygonbogen aufgeständert.
|
| Hinterrheinbrücke | Thusis, GR | Balkenbrücke | Die hier 3-spurige Autobahnbrücke hat 7 Felder. Über den Stromöffnungen ist der Betonbalken gevoutet. |
| Hippodrom, Pont de l' | Lille | Die Brücke hat einen Einfeldträger aus Spannbeton. | |
| Hirado Bridge | Nagasaki - Hirado | Hängebrücke | Die Brückentafel ist ein Stahlfachwerk. |
| Hiro Bridge | Hiromachi | Balkenbrücke | Die Zwillingsbrücken haben Stahlbalken über 7 Felder. |
| Hiroshima Bridge | Hiroshima | Balkenbrücke | Die Brücke hat 2 getrennte Überbauten, die auf gemeinsamen Pfeilerköpfen aufliegen. |
| Hiroshimasteg | Berlin | Bogenbrücke | Der Steg war der 100. Neubau einer Fußgängerbrücke in Westberlin.
Die Stahlkonstruktion besteht aus Zweigelenkbogenträgern mit dazwischengehängter Fahrbahntafel |
| Hirschbrücke | Karlsruhe | Balkenbrücke | Der Überbau und die Säulen sind aus Gusseisen. |
| Hirschbrücke | Wildberg | Bogenbrücke | Die Brücke aus Sandstein hat 2 Bögen von 12,2 und 12,3 m Weite. Die Breite beträgt 5,8 m, in Brückenmitte mit den Kanzeln 8,1 m.
Der Pfeiler trägt auf Oberstrom eine rechteckige und auf Unterstrom eine trapezförmige Kanzel. |
| Hirschfeldtalbrücke | Balkenbrücke | Die Zwillingsbrücken haben durchlaufende einzellige Hohlkästen aus Spannbeton mit einer konstanten Bauhöhe von 2,48 m.
Die Spannweiten betragen 29,15 - 3 x 33,7 - 29,25 m. Für die Brücke einer Richtungsspur wurden die alten Pfeiler aus dem Jahr 1937 weiter verwendet, die Pfeiler für die andere Brücke wurden denalten Pfeilern nachempfunden. | |
| Hispanidad, Puente de la | Valladolid | Schrägseilbrücke | andere Bezeichnung: Puente de Hispanoamérica |
| Hitsuishijima Bridge | Kojima - Sakaide | Schrägseilbrücke | Die Doppelstockbrücke ist Teil des 9,4 km langen Seto-Chuo Expressways, der mittleren Verbindung der Insel Shikoku mit der Hauptinsel Honshu.
Die Doppeldeckbrücke bildet mit der baugleichen Iwakurojima-Bücke eine aneinandergereihte Doppelbrücke. Die Seitenöffnungen sind 185 m weit. |
| Hlakuv Brücke | Prag | Bogenbrücke | Die Stützweiten betragen 36 - 39 - 36 - 4 x 17,8 m. |