| NAME | ORT | TYP | BEMERKUNG |
| Hans-Martin-Schleyer-Brücke | Esslingen | Balkenbrücke | Die Brücke hat einen Hohlkasten aus Spannbeton über 4 Felder sowie ein weiteres Balkenfeld über eine Straße. |
| Haparanda Brücke | Haparanda - Tornio | Balkenbrücke | Die eingleisige Grenzbrücke zwischen Schweden und dem finnischen Tornio hat mehrere Fachwerkträger mit untenliegendem Gleis. |
| Harahan Bridge | Memphis, TN | Auslegerbrücke | In Memphis führen die nebeneinanderliegenden Frisco Bridge, Harahan Bridge und die Memphis-Arkansas Bridge über den Strom.
Die Harahan-Brücke wurde als 2. Brücke über den Mississippi in Memphis errichtet. Beim Bau kam es zu einem schweren Unfall, bei dem mehr als 20 Arbeiter das Leben verloren. Innerhalb der Fachwerkträger verliefen 2 Gleise, seitlich außerhalb der Träger jeweils eine hölzerne Fahrspur. Diese Fahrspuren wurden nach Eröffnung der Memphis-Arkansas Bridge stillgelegt. Die Spannweiten der Hauptbrücke betragen 105,7 - 184,25 - 189,3 - 240,9 - 56,8 m. |
| Harbour Bridge | Auckland | Balkenbrücke | Die Feldweiten betragen 80,82 - 103,70 - 114,.37 - 124,06 - 177,28 - 243,8 - 176,90 m.
Die ursprünglich 4-spurige, 14,7 m breite Brücke wurde 1969 durch Anfügen von je 11 m breiten Stahlkastenbalken außerhalb des Fachwerkträgers auf 8 Fahrspuren verbreitert. |
| Harbour Bridge | Corpus Christi, TX | Bogenbrücke | Die Hochbrücke ersetzte eine alte Klappbrücke.
Sie hat einen Fachwerkbogen über der Hafenzufahrt, der zwischen den Seitenfeldern eingespannt ist. Daran schließt sich auf jeder Seite noch ein einfeldriger Fachwerkträger mit obenliegender Fahrbahn an. Die Vorbrücken haben Deckbalken. |
| Harbour Bridge | Kobe | Bogenbrücke | Das obere Deck der Doppelstockbrücke ist 14 m, das untere Deck ist 20 m breit.
Die Fahrbahnen schneiden die 40 m hohen Hohlkastenbogen. Seitlich daran schließen sich eine Vielzahl doppelstöckige Balkenfelder an. |
| Harbour Bridge | Saint John, New Brunswick | Balkenbrücke | Der Stahlträger ist über der Stromöffnung gevoutet. |
| Harbour Bridge | Sydney | Bogenbrücke | Die Brücke hat einen Fachwerkbogen mit abgehängter Fahrbahn, flankiert von 89 m hohen Brückentürmen im Art-Deco-Stil. Bei ihrer Errichtung war die 1 m weitere Bayonne Bridge bereits fertiggestellt.
Die Stahlträger wurden im englischen Yorkshire gegossen und nach Australien verschifft. Dort wurde der 130 m hohe Stahlbogen freitragend vorgebaut. Ober- und Untergurt sind mit einem kräftigen Windverband verbunden. Die Brücke hat 6 Spuren und 4 Gleise |
| Hardinge Railway Bridge | Paksey | Balkenbrücke | Die Brücke hat 15 Halbparabelträger von je 109,7 m Weite.
The Harding's Bridge was severely damaged during the WOL 1971.It was on the 13th December,1971 when the Indian Air Force plane bombed on the 4th garter from the Paksey side.As the Pakistani army was on retreat towards Jessore,their last stronghold, the Harding's bridge was strategically very important.The allied force damaged the bridge The Japanese Government helped to reconstruct the bridge. |
| Hardtbrücke–Erich Dilger | Hartheim - Fessenheim | Balkenbrücke | Die neue Brückenverbindung zwischen Baden und dem Elsass ist nach dem früheren Hartheimer Bürgermeister und Visionär Erich Dilger (gestorben 2001) benannt. Sie ist 217 Meter lang, 7,26 Meter breit, hat zwei Fahrbahnen und ist für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge bis 3,5 t zugelassen.
|
| Hardturm-Viadukt | Zürich | Balkenbrücke | Der Viadukt ist die längste Eisenbahnbrücke der Schweiz.
Er ist Teil einer Transitschleife, die sich an einem Ende verzweigt. Der 1967 in Betrieb genommene Teil war 1266 m lang. 1967 und 1979 bis 1981 erfolgten weitere Anschlussbauwerke. Der Betonkasten ruht auf hexagonalen Doppelpfeilern im Abstand zwischen 31 und 33,4 m. Nach jedem 7. Feld kommt ein kräftiger rechteckiger Betonpfeiler zur Abtragung der Brems- und Anfahrkräfte. Die Hauptöffnung über die Limmat ist 43 m weit. Eingleisiger Teil: 3 Brücken zu je 7 Felder Zweigleisiger Teil: 2 Brücken zu je 7 Felder |
| Harilaos-Trikoups-Brücke | Rion - Antirion | Schrägseilbrücke | Die Brücke ist nach einem Politiker benannt, der bereits1889 Ingenieuraufträge für den Bau einer Brücke über den Golf von Korinth vergab.
Die Spannweiten der abgespannten Hauptbrücke betragen 286 - 3 x 560 - 286 m. Die Fahrbahntafel ist durchgehend abgehängt und liegt nicht auf den Pylonen auf. Die Rampenviadukte sind 392 und 239 m lang. Die 4 Pylone haben am Fuß einen Durchmesser von 90 m. Die 2 mittleren Pylone sind 115 m, die beiden äußeren sind 92 m hoch. |
| Haringvliet-Schleusenbrücke | Putten - Overflake | Schleusenbrücke | Die Schleusenbrücke ist Teil des niederländischen Delta-Projektes und schützt das Haringvliet vom offenen Meer.
Sie hat 17 Öffnungen zu 56,5 m |
| Harmsenbrug | Brielle | Schrägseilbrücke | Die Brückentafel und der 47,5 m hohe Pylon sind aus Stahl.
Die Feldweiten betragen 46,5 - 25,9 - 108,5 - 47,0 m |
| Harold Burton Memorial Shoreway Bridge | Cleveland, OH | Auslegerbrücke | Die Brücke wird auch als Main Avenue High-Level Bridge bezeichnet. Sie ersetzte eine Drehbrücke aus dem Jahr 1939.
Die Hauptbrücke ist 1804 m lang. Die Stützweiten sind zwischen 61 m und 97,5 m weit. |
| Haroser Brücke | Budapest-Haros | Balkenbrücke | Die Brücke hat einen Hohlkasten aus Stahl mit auskragender Fahrbahntafel. |
| Harpers Ferry Bridge | Harpers Ferry | Balkenbrücke | Unmittelbar vor der Mündung des Shenandoah führen zwei Eisenbahnbrücken über den Potomac, die die Linien zu einem gemeinsamen Tunnel führen.
Die untere Brücke hat 3 Trapezträger. Auf ihr können auch Fußgänger den Fluss queren. |
| Harpers Ferry Bridge | Harpers Ferry, WV | Balkenbrücke | Unmittelbar vor der Mündung des Shenandoah führen zwei Eisenbahnbrücken über den Potomac, die die Linien zu einem gemeinsamen Tunnel führen.
Die obere Brücke hat Stahlbalken über mehr als 10 Felder. |
| Harpers Ferry Bridge | Harpers Ferry, WV | Balkenbrücke | The new Harpers Ferry Bridge carries relocated U. S. 340, a rural arterial, over the Shenandoah River near Harpers Ferry, West Virginia. The structure is located with Harpers Ferry National Historic Park.
The total length of the structure is 432 meters. The horizontal geometry of the structure consists of an S-curve consisting of two horizontal curves with radii of 350 meters with an 85-meter tangent between the reverse curves. The eight-span continuous curved steel girder superstructure consists of five girder cross-sections. The structure is founded on 12-foot diameter, 40-foot deep drilled shafts. |
| Harpersfield Bridge | Ashtabula County | Balkenbrücke | This two-span Howe truss bridge is 228-feet long, the longest covered bridge in Ohio. It spans the Grand River, which is the primary drainage channel of western Ashtabula County. The bridge was built in 1868 and is listed in the National Register of Historic Places. Located in the County Metro Park it is a great place to picnic. A flood in 1913 washed soil away from the north end of the bridge and changed the river channel. The steel bridge was then attached. A walkway was added in 1991-92 when the bridge was renovated. |
| Harringworth Viaduct | Harringworth - Seaton | Bogenbrücke | Der auch als Seaton Viaduct oder Welland Viaduct bezeichnete Viadukt hat 82 Bögen. Hierfür wurden 15 Millionen Ziegelsteine benötigt.
|
| Harrison Avenue Bridge | Panama City | Balkenbrücke | Die jeweils 24,4 m breiten Zwillingsbrücken ersetzten die Hathaway Bridge.
Die Westbound-Brücke ist 1163 m lang, die Eastboundbrücke ist 1031 m lang. |
| Harry S. Truman Bridge | Kansas City, KS | The Harry S. Truman Bridge is a rail bridge over the Missouri River connecting Jackson County, Missouri with Clay County, Missouri in Kansas City, Missouri.
The bridge was named on May 23, 1945, for Jackson County native Harry S. Truman who had just become President. It was built by the Chicago, Milwaukee, St. Paul and Pacific Railroad ("Milwaukee Line") and Chicago, Rock Island and Pacific Railroad ("Rock Island Line") and connected to the Kansas City Terminal Railway network through Kansas City. It now connects the trains of the BNSF and Norfolk Southern Railway to the Kansas City Terminal. | |
| Harteloire, Pont de l' | Brest | Balkenbrücke | Die Brücke ersetzte die Schwebefähre, die 1898 in Tunis erbaut, dort von den Franzosen demontiert und 1908 in Brest aufgebaut wurde.
Die neue Brücke hat einen über 3 Felder durchlaufenden Fachwerkträger mit seitlichen Betonbalken. |
| Hartland Bridge | Hartland, New Brunswick | Balkenbrücke | Die Hartland Bridge ist die längste gedeckte Holzbrücke der Welt.
Sie hat 8 Felder und wurde erst 1921 zur Minderung der Unterhaltskosten mit Holz eingedeckt. |
| Harvard Bridge | Boston - Cambridge, MA | Balkenbrücke | Die Harvard Bridge ist die älteste Brücke zwischen Boston und Cambridge.
The 2,165 foot long bridge has a basic structure of steel. Its 75 foot alternating cantilevered and suspended sections are supported by granite ashlar piers. Like many of the Charles bridges, the Harvard originally had a turn-table draw at its center. The original cast-iron lamp posts and railing were replaced with steel fixtures during a 1924-1925 reconstruction. |
| Harvard-Denison Bridge | Cleveland, OH | Balkenbrücke | Die Brücke hat 22 Stahlbalken. Die längste Stützweite beträgt 46,6 m. |
| Haselbachbrücke | Ruderting | Balkenbrücke | Die Spannweiten betragen 36 - 4 x 45 - 36 m. |
| Haselbachtalbrücke | Mutlangen | Balkenbrücke | Die 2-spurige Haselbachtalbrücke überquert das Haselbachtal mit 10 Feldern.
Die größte Einzelspannweite in der Talmitte beträgt 70 m. An der Südseite ist eine transparente Lärmschutzwand vorgesehen. Der Überbau, ein Spannbetonhohlkasten, ist 3,30 m hoch. Die Widerlager sowie die 9 Brückenpfeiler werden auf bis zu 20 m langen Ortbetongroßbohrpfählen gegründet. |