NAME | ORT | TYP | BEMERKUNG |
Francis Scott Key Bridge | Baltimore, MD | Balkenbrücke | Das statisch als Balken zu beurteilende Fachwerk hebt sich über der Hauptöffnung bogenartig von der Fahrbahn ab. Er ruht wie die Rampenbrücken auf Betonpfeilern.
The 3.5 mile north approach to the Francis Scott Key Bridge is a two lane elevated expressway, and it is being widened to four lanes divided. When the project is complete in 1998, the entire eastern half of the I-695 Baltimore Beltway will be four-lane interstate standards. |
Francis Scott Key Bridge | Washington, DC - Rosslyn, VA | Bogenbrücke | Die Brücke ersetzte den Alexandria Aqueduct, der ursprünglich als Kanalbrücke und später als Straßenbrücke diente.
Die 7 Bogen haben durchbrochene Stirnfronten. Die 3 Gewölbestreifen lassen vermuten, daß die Brücke zweimal verbreitert wurde. 1980 wurden seitlich 2 Radfahr-und Gehwege angebaut. |
Francisco Sá bridge | Auslegerbrücke | Die Fachwerkkonstruktion erstreckt sich über 14 Felder. | |
Francois Chouteau Bridge | Kansas City, KS | Balkenbrücke | Die als Eisenbahnbrücke errichtete Brücke wurde 1953 für den Straßenverkehr umgebaut. Da sie den Verkehrslasten nicht mehr gewachsen ist, wurde neben ihr eine neue Brücke errichtet.
Die Brücke bestand aus 3 Trapezfachwerkträgern über dem Fluß und aus Stahlkbalken im Bereich der Rampen. Zum Jahreswechsel 2001/2002 wurde sie abgerissen. |
Franjo Tudjmann Brücke | Dubrovnik | Schrägseilbrücke | Die 2001 fertig gestellteBrücke überbrückt nördlich von Dubrovnik einen ca. 6 Kilometer langen Meeresarm.
Die 2-spurige Brücke besteht aus zwei miteinander verbundenen Teilbrücken: einer 334 Meter langen Stahlkonstruktion mit einem 143 m hohen Pylon und einer gevouteten Spannbetonbrücke von 147 m Länge mit einem 52 m hohen Pfeiler. Die asymmetrische Schrägseilbrücke mit ihrem 143 Meter hohen Pylon wird von 2 x 19 Seilen gehalten - die längsten davon sind mehr als 220 Meter lang. |
Frank Sherwin Bridge | Dublin | Balkenbrücke | Designed within Dublin Corporation's "Road Design Division", the bridge is a three-span reinforced concrete structure.
Frank Sherwin Bridge was opened in 1981 to remove traffic from the much older and narrower Sean Heuston Bridge as part of an extended traffic management project on Dublin's quays. (which reversed the existing one-way system). The bridge was named for Dublin politician Frank Sherwin. |
Frank Wacha Bridge | Jensen Beach, FL | Balkenbrücke | Die Brücke ist Teil des Jensen Beach Causeways. |
Franklinbrücke | Düsseldorf | Schrägseilbrücke | Brückentafel und Pylone sind aus Stahl.
Die Feldweiten betragen 41,6 - 125,3 - 42,3 m |
Frans, Pont de | Villefranche | Auslegerbrücke | Die Brücke ersetzte eine alte Hängebrücke aus 1902, die dem Verkehr nicht mehr gewachsen war.
|
Franzdorfer Viadukt | Franzdorf | Bogenbrücke | Der zweigleisige, gekrümmte Viadukt der Karstbahn bestand aus zwei Bogenreihen. Die untere Reihe hatte 22 Bogen von je 15 m Weite, die obere Reihe hatte 25 Bogen von je 16 m Weite.
1941 wurde der Viadukt durch jugoslawische Truppen in der Mitte gesprengt. |
Fraser River Bridge | New Westminster- Brownsville | Balkenbrücke | Die Brücke führt auf dem oberen Deck die Straße, auf dem unteren Deck die Eisenbahn über den Fluss. |
Frasier Bridge | Balkenbrücke | Die Brücke hat 8-stegige Plattenbalken, die auf zahlreichen Pfeilerreihen aus je 3 Rundsäulen mit gemeinsamen Pfeilerkopf aufliegen. | |
Frebuge, Viaduc de | Saint-Germain-de-Joux | Balkenbrücke | Der Viadukt besteht aus 2 gekurvten Zwillingsbrücken.
Die Spannweiten sind zwischen 25 m und 49 m weit. Die Pfeiler sind zwischen 7 m und 34 m hoch. |
Fred Hartman Bridge | Baytown - La Porte, TX | Schrägseilbrücke | Die achtspurige Brücke ist die breiteste Schrägkabelbrücke der USA.
Die Brücke fällt durch die nebeneinanderstehenden Pylone in Rautenform auf. Die Pylone sind 134,1 m hoch. The deck is composed of precast concrete slabs on steel girders with four lanes of traffic, carried by a total of 192 cables in four inclined planes, spaced at 50 ft (15m) intervals. |
Fred Redmon Memorial Bridge | Yakima, WA | Bogenbrücke | Die Zwillingsbrücken haben auf den Bogen aufgeständerte Fahrbahnen. Es sind die größten Bogenbrücken in den USA aus Beton. |
Fred Redmon Memorial Bridge Bridge | Chicago, IL | Balkenbrücke | Die Brücke ist eine der größten der insgesamt 52 Klappbrücken von Chicago. |
Fred Schwengel Memorial Bridge | Le Claire, IA | Balkenbrücke | Die 4-spurige Brücke führt mit mehr als 16 Feldern über denStrom.
Der Balken ist im Bereich der Hauptöffnung leicht gevoutet. |
Frederick Mears Railroad Bridge | Nenana, AK | Balkenbrücke | Die Brücke ist die größte Brücke der Linie. Bei ihrer Errichtung wurde sie nur von der Ohio River Bridge in Metropolis übertroffen.
Die Hauptöffnung wird von einem mächtigen Pennsylvania-Truss überspannt. |
Fredericton C.P.R. Railway Bridge | Fredericton, New Brunswick | Balkenbrücke | Die Brücke hat eine zweiarmige Drehbrücke, die von 2 und 6 Parker-Warrenträger eingerahmt wird.
Der Eisenbahnverkehr wurde zwischenzeitlich eingestellt. |
Frederik IX Broen | Nykoebing | Balkenbrücke | Die kombinierte 4-spurige Brücke verbindet Lolland und Falster. |
Frederikstad Bru | Frederikstad, Oestfold | Bogenbrücke | Die Brücke hat einen 60 m hohen sichelförmigen Fachwerkbogen mit einem Ständerfachwerk, der von der Fahrbahn geschnitten wird. Seitlich daran schließen sich Rampenbrücken an.
Die Bogenrippen haben einen Abstand von 14 m und sind mit einem K-Fachwerk miteinander verbunden. |
Fredhällsbron | Stockholm | Balkenbrücke | Der 8-spurige Autobahnabschnitt Essingeleden führt westlich von Stockholms Zentrum über mehrere Inseln. Die Fredhällsbron führt von der Insel Lilla Essingen zur Insel Kungsholmen. |
Freiarchenbrücke | Berlin | Bogenbrücke | Die Brücke hat drei Segmentbögen. |
Freiberger Muldebrücke | Leisnig | Balkenbrücke | Die Brücke hat einen zweistegigen Plattenbalken.
Die Spannweiten betragen 35,0 - 48,8 - 35,0 - 7 x 25,5 m. |
Freiberger-Mulde-Brücke | Döbeln | Bogenbrücke | Das heutige Bild der Brücke ist durch den 1984 erfolgten Umbau geprägt.
Die Brücke hat drei sehr flache Segmentbögen mit Weiten von 10,92 - 20,1 - 10,92 m. Die Pfeiler sind entsprechend breit ausgeführt. |
Freiberger-Mulde-Brücke | Leisnig-Klosterbuch | Bogenbrücke | Die Brücke wurde mit Konglomeratbeton erstellt und mit Natursteinquadern verkleidet. Nach der Kriegszerstörung wurde sie originalgetreu wiederaufgebaut und 1998/1999 umfassend instandgesetzt.
Die 3 Korbbogen sind 19,5 - 21,0 - 19,5 m weit. |
Freiburger Brücke | Innsbruck | Balkenbrücke | Die Brücke hat einen gevouteten Balken aus Spannbeton über 3 Felder. |
Freihafenbrücke | Hamburg | Bogenbrücke | Die Freihafenbrücke wurde errichtet, um den Gütertransport zwischen den Freihafengebieten beiderseits der Norderelbe zu erleichtern. Sie hat auf der unteren Brückentafel eine 10 m breite Straße und ein Eisenbahngleis für die Hafenbahn. Ursprünglich sollte im oberen Deck noch die Hochbahn überführt werden, was jedoch nicht zur Ausführung kam.
Die Brücke wurde unmittelbar unterhalb der Norderelb-Eisenbahnbrücken erbaut. Sie hat daher die gleichen Spannweiten wie die obere Brücken. Im Gegensatz zu den damaligen Lohse-Trägern erhielt sie jedoch Fachwerkbogenträger mit Zugbändern. |
Freiheitsbrücke | Budapest | Auslegerbrücke | Die Brücke hieß ursprünglich Franz-Joseph-Brücke und der König von Ungarn schlug auch die letzte Niete ein. Die zum Kriegsende zerstörte Brücke wurde 1946 als erste Brücke Budapests nach dem Krieg wiederhergestellt.
Die Spannweiten betragen 78,1 - 175,0 - 78,1 m. Am östlichen Brückenende stehen zwei Zollhäuschen. |