NAME | ORT | TYP | BEMERKUNG |
Fort Henry Bridge | Wheeling, WV | Bogenbrücke | Die Stabbogenbrücke mit abgehängter Fahrbahntafel hat 4 Fahrspuren. Seitlich des Bogens schließen sich Deckbalken an. |
Fort Keog Bridge | Fort Keog | Balkenbrücke | Die Brücke hat 2 Fachwerkträger |
Fort Lauderdale Causeway Bridge | Fort Lauderdale, FL | Balkenbrücke | Die neue Brücke ersetzt eine Brücke aus dem Jahr 1958.
The bascule leaves span 210 feet from centreline of trunnion to centreline of trunnion. The 17th Street approach spans are made up of Twin Variable Depth - Constant Slope Concrete Segmental Bridges built using a combination of balanced cantilever and progressive cantilever construction methods. The new bridge construction began in 1997 and was completed on April 13 of 2002. The new structure includes wider traffic lanes, bicycle lanes, 55 foot vertical, and 125 horizontal clearances. It was built using precast segmental construction with post-tensioning supplied by DSI. There were 344 segments, each 10 feet long, with weights of 61-67 tons each. |
Fort Madison Toll Bridge | Fort Madison, IA | Balkenbrücke | Die Atchison, Topeka & Santa Fe Railroad baute 1927 die weltgrößte Drehbrücke über den Mississippi bei Fort Madison. Sie ist zugleich die längste doppelstöckige Drehbrücke der Welt.
Die Hauptbrücke ist 510 m lang und besteht aus dem 161 m langen Drehteil und 4 weiteren Fachwerkträgern von je 85 m Weite. Im Osten schließen sich 9 und im Westen 10 Stahlbalken an. |
Fort Meigs Memorial Bridge | Maumee - Perrysburg | Bogenbrücke | Die auch als (alte) Maumee-Perrysburg Bridge bezeichnete zweispurige Brücke hat 7 Betongewölbe.
|
Fort Morgan Bridge | Fort Morgan, CO | Bogenbrücke | Die auch als Rainbow Arch Bridge bezeichnete Brücke hat 11 Bögen aus Stahlbeton mit untenliegender Fahrbahn.. |
Fort Pitt Bridge | Pittsburgh, PA | Bogenbrücke | Die doppelstöckige Brücke ist bauartgleich mit der nahen Fort Duquesne Bridge.
Sie hat einen Stabbogen mit einer abgehängten Fahrbahntafel aus einem Stahlfachwerk (Strebenfachwerk mit Pfosten). Seitlich daran schließen sich insgesamt 101 Balkenfelder für die 11 Rampenbrücken an. |
Fort Steuben Bridge | Weirton - Steubenville | Hängebrücke | Die zweispurige Brücke hat einen Fachwerk-Versteifungsträger. |
Fort Sumner Railroad Bridge | Fort Sumner, NM | Balkenbrücke | Die Brücke hat 15 Felder. Die Pfeiler sind aus Beton. |
Fort Wayne RR Bridge | Pittsburgh, PA | Balkenbrücke | Die Brücke wurde als Doppeldeckbrücke erbaut. Sie führt jedoch nur auf dem oberen Deck die Eisenbahn zweigleisig über den Strom.
Die Hauptöffnung wird von 3 nebeneinanderliegenden Steel Pratt Pennsylvania Fachwerkträgern überspannt. Die Brücke wurde 1918 angehoben, was an den Betonaufsätzen auf den Steinpfeilern sichtbar ist. |
Fortezza, Ponte della | Pisa | Die Brücke ersetzte die im Krieg zerstörte Brücke. | |
Forth Railway Bridge | Queensferry, Schottland | Auslegerbrücke | Die Brücke war 27 Jahre lang die Brücke mit der längsten Spannweite der Welt.
Die drei stählerne Ausleger aus Stahlgitter haben eine Höhe von 105 m und kragen bis zu 210 m weit aus. Zwischen den Auslegern sind 106 m lange Gerberträger eingesetzt. Die Spannweiten betragen 210,2 - 521,2 - 521,2 - 210,2 m., Landseitig schließen sich Balken aus Gitterträgern an, die auf hohen gemauerten Pfeilern aufliegen. |
Forth Road Bridge | Queensferry, Schottland | Hängebrücke | Die Brücke war bei ihrer Fertigstellung die größte Hängebrücke Europas.
Der Versteifungsträger amerikanischer Bauart ist 8,4 m hoch und 23,8 m breit. Die Spannweiten betragen 408 - 1006 - 408 m. Die auf Betonpfeilern ruhenden Vorlandbrücken sind 252 m und 428 m lang. Die Stahlpylone sind 156 m hoch und bestehen aus 5 verschweißten Hohlkästen. Sie sind mit Andreaskreuzen ausgesteift. Die beiden Tragkabel haben einen Durchmesser von 0,59 m. |
Fosso Ricortola Viadukt | Forte dei Marmi | Balkenbrücke | Der Viadukt ist Teil des Autobahnabschnitts entlang der toskanischen Versilia-Küste.
Er führt als Hochstraße über die Ebene und kleine Bäche. |
Fouad Chehab Viaduct | Balkenbrücke | Die Brücke hat einen zweizelligen Hohlkasten aus Spannbeton.
33 m span 80 tonnes 0.6" prestressing strand | |
Founders Bridge | Hartford | Balkenbrücke | The original bridge superstructure consisted of two continuous riveted plate girders supporting a floorbeam and stringer system. |
Four Bears Bridge (old) | Four Bears, ND | Balkenbrücke | Die Brücke ersetzte eine Brücke aus dem Jahr 1934 über den zum Lake Sakakawea aufgestauten Missouri.
Sie ist die längste Brücke von Nord Dakota und hat über den Hauptöffnungen einen durchgehenden Fachwerkträger über 3 Felder, der 1933 als Teil der Elbowoods Crossing errichtet und 1952 hier her versetzt wurde. Seitlich schließen sich insgesamt 11 Felder an, die mit einzelnen Fachwerkträgern überbrückt werden. Die Pfeiler sind aus Beton. Die Brücke soll durch eine neue Brücke ersetzt werden. |
Fourchambault, Pont de | Fourchambault | Balkenbrücke | Die Brücke ersetzte eine Hängebrücke aus dem Jahr 1836, die im Krieg zerstört wurde.
Die Brücke hat Strebenfachwerke mit Pfosten und erstreckt sich über 6 Felder. Der Oberbau ruht auf den Pfeilern der alten Brücke. |
Fourneau, Pont du | Bourbon-Lancy | Bogenbrücke | Die Brücke ersetzte eine alte Hängebrücke aus dem 19. Jahrhundert.
Sie hat (mindestens) 5 Betonbogen mit aufgeständerter Fahrbahn. |
Fourques, Pont de | Arles | Hängebrücke | Die Brücke hat 3 niedrige Türme aus Mauerwerk.
Die Spannweiten betragen 2 x 77,5 m. |
Foxenbron | Balkenbrücke | Brücke liegt vermutlich in Töcksfors. | |
Foyle Bridge | Londonderry | Balkenbrücke | Die vierspurige Brücke hat die längste Spannweite auf der irischen Insel.
Die Konstruktion besteht aus einem gevouteten Stahlbalken mit zwei parallelen Hohlkästen über die drei Stromfelder. Die Spannweiten betragen 144,3 - 233,4 - 144,3 m. Auf einer Seite schließt sich ein Betonbalken über 7 Felder mit Weiten zwischen 40 m und 55 m an. |
Fr. Mathew Bridge | Dublin | Bogenbrücke | Die Brücke ersetzte die Dublin Bridge aus dem Jahr 1428.
Sie hat 3 ellipsenförmige Steinbogen. Als Whitworth Bridge eröffnet, wurde sie 1923 in Dublin Bridge und 1938 in Father Theobald Mathew Bridge umbenannt. |
Fragnée, Pont de | Lüttich | Bogenbrücke | Nach der Kriegszerstörung im Jahr 1940 wurde die Brücke 1946-1948 originalgetreu wieder aufgebaut. Sie wird von 4 Säulen eingerahmt, die Bronceskulpturen tragen.
Die 3 untenliegenden Bögen bestehen aus jeweils 6 Fachwerkrippen. Die Bogenweiten betragen 53,7 - 57,7 - 53,7 m. |
Fragneto Viadukt | Fragneto | Balkenbrücke | Die Brücke hat einen Balken über 7 Felder. |
Frago Brücke | Frago | Bogenbrücke | Die Brücke hat 7 Bogen mit einer Weite von 38 m und einen Seitenbogen von 13 m Weite.
|
Framwellgate Bridge | Durham | Bogenbrücke | Die Brücke hat 2 Bogen.
Built around 1120, it originally had towers and gates at each end for defence. These were removed by the mid 18th century as traffic increased - the bridge is now pedestrian only. |
France, Pont de | Namur | Bogenbrücke | Die Brücke hat einen Bogen aus 11 Fachwerkbogenrippen. |
Francés, Puente del | Miranda | Bogenbrücke | Die zweigleisige Brücke hat 6 Bogen. |