Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite

NAMEORTTYPBEMERKUNG
WinterhafenbrückeMainzBalkenbrückeDie ungleicharmige Drehbrücke hat Feldweiten von 20,0 m und 9,75 m. Sie ruht auf einem Mittelpfeiler mit kreisförmigen Querschnitt.
Widerlager und Pfeiler sind aus Sandstein.

Der Drehmechanismus ist nicht mehr in Betrieb.
Wintersdorfer BrückeWintersdorf - RoppenheimBalkenbrückeDie auch als Roppenheimer Brücke bezeichnete Brücke wurde 1895 als kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke errichtet. Sie dient seit 1966 nur noch dem Straßenverkehr.

Auf französischer Seite hat die Brücke eine Vorlandbrücke über 4 Felder und 3 ursprüngliche Halbparabelträger von je 92,0 m Stützweite. Auf deutscher Seite wurde 1975 die ursprünglich 153 m lange Vorlandbrücke mit 5 Feldern durch einen 128 m langen Fachwerkträger ersetzt, unter dem die heutige Schiffahrtsrinne verläuft. Die restliche Vorlandbrücke wurde aufgefüllt.

Der Fachwerkträger hat ein pfostenloses Strebenfachwerk mit untenliegender Fahrbahn.
WipfratalbrückeBalkenbrückeDie Brücke hat einen 4-stegigen Plattenbalken über 5 Felder, der über der Mittelöffnung leicht gevoutet ist.

Jeweils 2 Stege werden von Stützenpaaren mit gemeinsamen Pfeilerkopf getragen.
WipfratalbrückeBalkenbrückeDie Brücke im Streckenabschnitt Ebensfeld-Erfurt hat 3 Trapezträger mit pfostenlosem Strebenfachwerk und untenliegendem Gleis.

Stützweiten: 57 - 58 - 57 m
WippertalbrückeIlberstedtBalkenbrückeDie Brücke besteht aus zwei einzelligen Hohlkästen aus Spannbeton über 7 Felder. Die Breite jedes Überbaus der Zwillingsbrücken beträgt 15,20 m.

Die Stützweiten betragen 38,0 - 4 x 47,0 - 59,0 - 41,0 m.
Wire BridgeNew Portlnd, MEHängebrückeDie Türme der Hängebrücke sind mit Holz verkleidet.
WirrbachtalbrückeGeschwendaBogenbrückeDie Brücke wurde für die Ortsumgehung von Geschwenda erbaut. Sie hat einen 100 m weit gespannten Bogen mit einer im Scheitel aufliegenden Fahrbahntafel, die aus einem zweistegigen Plattenbalken mit einer Bauhöhe von 1,4 m besteht.

Der Bogen hat eine Bauhöhe von 0,9 bis 1,3 m
Wiscasset BridgeWiscasset-Edgecomb, MEBalkenbrückeDie Feldweiten betragen 27,50 - 21 x 36,85 - 27,5 m
WischbachtalbrückeBischmisheimDie Brücke überquert nicht nur das Wischbachtal, sondern sie ist auch eine Hangbrücke
Wisconsin Avenue ViaductMilwaukee, WIBogenbrückeDer Viadukt hat 11 Felder.

Die Fahrbahntafel liegt auf den Bogenscheiteln auf und ist darüberhinaus nur über die Scheibenpfeiler zwischen den Bogen abgestützt.
Wisconsin River BridgeMerrimacBalkenbrückeDie Brücke hat parallelgurtige Fachwerk-Rautenträger mit obenliegendem Gleis.
Wisconsin River BridgeSpring Green-MazomanieBalkenbrückeDie Brücke östlich von Spring Green hat 8 Fachwerkträger.
Wissahickon RW BridgePhiladelphia, PABogenbrückeDie zweigleisige Brücke hat mehrere Steinbogen.
WittelsbacherbrückeMünchenBogenbrückeDie Wittelsbacher Brücke ersetzte eine Fachwerkkonstruktion aus dem Jahr 1875.
Die neue Wittelsbacherbrücke ist die erste massive Bogenbrücke an dieser Stelle. Der 44 m weite Hauptbogen führt über die Isar, die 3 weiteren Flachbögen von 28, 27 und 26 m Weite überspannen das Hochwasserbett.

Die Fahrbahn steigt von Westen über den großen Bogen hinweg geradelinig an und erricht über dem ersten Brückenpfeiler ihre größte Höhe. Danach fällt sie nach Süden hin mit mehreren Knicken ab.

Konstruiert ist die Brücke konventionell mit massiven Dreigelenkbögen aus Beton, die mit groben, bossierten Rustikaquadern aus Kalkstein verkleidet wurden.
Einen wichtigen Akzent setzt das Reiterstandbild Ottos von Wittelsbach auf einem Pfeiler zwischen dem großen und dem ersten kleinen Bogen.

Der Pfeiler, auf dem der Reiter steht, gehört zum Brückenpfeiler und ist mit einer raffiniert gestalteten Treppe hinunter in die Isarauen verbunden.
Wittpenn BridgeJersey City - Kearney, NJBalkenbrückeDas Hubteil der vierspurigen Brücke kann von 10,7 auf 30,5 m angehoben werden. Die Türme sind 42,7 m hoch.

Die Brückenbalken und die Hubtürme bestehen aus Stahlfachwerken.
Seitlich daran schließen sich Deckbalken an.
Woippy, Viaduc deWoippyBalkenbrückeDie Zwillingsbrücken haben Hohlkästen aus Spannbetonfertigteilen, die im Bereich der Hauptöffnung gevoutet sind.

Die Feldweiten betragen 25 m - 40 m - 60 m - 100 m - 60 m - 40 m - 25 m
WolgabrückeJaroslawlBalkenbrückeDiese Brücke über den Oberlauf der Wolga befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums der alten russischen Stadt Jaroslawl. Sie wurde 1913 errichtet und damals nach dem letzten russischen Zaren Nikolaus II. benannt.

Die Brücke hat für jedes der beiden Gleise 5 einfeldrige Fachwerkträger auf gemeinsamen Unterbauten.
WolgabrückeJaroslawlAuslegerbrückeDie Brücke hat eine Betonausleger mit Einhängeträgern.
WolgabrückeKaljazinBalkenbrückeIn Kaljazin führen die nebeneinanderstehenden Bahn- und Straßenbrücke jeweils mit 3 Öffnungen über die Wolga.

Die eingleisige Bahnbrücke hat 3 Halbparabelträger.
Die Pfeiler sind für Doppelspur ausgelegt.
WolgabrückeKaljazinBalkenbrückeIn Kaljazin führen die nebeneinanderstehenden Bahn- und Straßenbrücke jeweils mit 3 Öffnungen über die Wolga.

Der Fachwerkträger der Straßenbrücke läuft über die Öffnungen durch.
WolgabrückeKimrySchrägseilbrückeDie ursprüngliche Balkenbrücke wurde zu einer Schrägseilbrücke umgebaut.
WolgabrückeSaratovBalkenbrückeÜber den Hauptöffnungen hat die Brücke mehrere Trapezträger. Seitlich daran schließen sich parallelgurtige Fachwerkträger mit obenliegendem Gleis an.
WolgabrückeSaratov - EngelsBogenbrückeDie Brücke hat über den Hauptöffnungen 3 durchbrochene Bogen. Seitlich daran schließen sich Deckbalken über 38 Pfeiler an.
WolgabrückeStaritsaBogenbrückeDie Brücke hat drei Bogen mit aufgeständerter Fahrbahntafel.
WolgabrückeUlyanovskSchrägseilbrückeDie Brückentafel besteht aus einem Stahlfachwerk.

invertierter Y-Pylon, H-Pylon
Ein Pylon ist 204 m hoch.

Die Feldweiten betragen 221,0 - 2 x 407,0 - 220,0 m
WolgabrückeVolgaBogenbrückeDie Brücke hat 4 Stahlbogen mit abgehängter Brückentafel.
Wonhyo Grand BridgeSeoulBalkenbrückeDie gevouteten Hohlkästen der 1120 m langen Strombrücke werden von V-förmigen Pfeilern getragen.
Woodrow Wilson BridgeWashington - AlexandriaBalkenbrückeDa die alte Brücke aus dem Jahr 1961 dem Verkehr nicht mehr gewachsen war, wurde eine neue, über 75 m breite Brücke errichtet.
Die getrennten Überbauten haben jeweils 6 Fahrspuren und jeweils eine 4-flügelige Klappbrücke aus Stahl.

Die Brücken ruhen auf 17 x 4 bogenförmig auskragenden Spannbetonpfeilern, die aus Segmenten vorgefertigt wurden. Die Träger sind aus Stahl. Die Regelspannweiten betragen 53 m.

Die größte Klappbrückenkonstruktion der Welt überspannt mit 2 x 4 Klappbrücken eine Weite von 82,3 m.

WoolbridgeWadebridgeBogenbrückeDie vormals letzte Brücke über den Camel hat 14 Bogen.

Die Brücke wurde 1853 und 1963 verbreitert.


Erstellt mit Lotus® Approach®