Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite

NAMEORTTYPBEMERKUNG
Westmoreland ViaductWestmoreland - TiogaDer Westmoreland Viaduct hat 26 Felder.

The Westmoreland Viaduct was built in 1968. Three spans were rebuilt in 1996 due to damage sustained during a tire fire. The viaduct is 120 feet wide and 1,707 feet long.
WesttangentenbrückeKelheimRahmenbrückeDie Brücke hat neben der weiten Hauptöffnung jeweils 2 kleine kreisförmige Öffnungen für die Uferwege.
WeteritzbrückeBalkenbrückeDie Brücke ist Teil der Neubaustrecke Hannover-Berlin.
Sie hat einen einstegigen Plattenbalken über 17 Felder.
WettsteinbrückeBaselBogenbrückeDie Brücke ersetzte die Brücke aus dem Jahr 1879, die 1939 verbreitert wurde. Wie die alte Brücke steigt sie vom kleinbasler zum großbasler Ufer an.

Sie hat drei Stahlbogen über zwei Strompfeiler mit aufgeständerter Fahrbahn. Jeder Bogen besteht aus 4 Rippen.

Die Wiederlager haben auf der Nordseite zwei Öffnungen für den Uferweg und die Straße und auf der Südseite eine Öffnung.
Wexford BridgeWexfordBalkenbrückeDie Neukonstruktion ersetzte einen Spannbetonüberbau aus dem Jahr 1959.

Die Brücke hat stark gevoutete Träger über 7 Felder.
Wey BridgeElsteadBogenbrückeDie Brücke hat mehrere niedrige Bogen.
Wheeling Suspension BridgeWheeling, WVHängebrückeDie 1849 durch Charles Ellet errichtete Vorgängerbrücke war die erste große Hängebrücke der USA und hatte bis zur Errichtung der Hängebrücke über den Niagara im Jahr 1851 die längste Spannweite der Welt. Sie wurde 1854 durch einen Sturm zerstört.

William McComas baute die Brücke 1859 mit einer etwas weiteren Spannweite wieder auf.

Der Ost-Turm steht um rund 10 m höher als der Westturm, sodaß die Fahrbahntafel ansteigt.

1872 wurde das Deck erneuert und Diagonalkabel hinzugefügt. 1957 erfolgte eine Sanierung
Whirlpool Rapids BridgeNiagara Falls, NYBogenbrückeDie Brücke ersetzte eine Hängebrücke. Dabei wurden die Brückenhälften von den Schluchtseiten in Auslegerform unter das Deck der alten Brücke gebaut. Vor deren Abbau bestanden somit zwei ineinander gebaute Brücken.

Während der Bauarbeiten wurde der Zugverkehr aufrechterhalten.

1939 wurde die als Lower Arch Bridge in Whirlpool Rapids Bridge umbenannt.
Whitchurch BridgeWhitchurch-on-ThamesBalkenbrückeDie heutige Brücke ist die dritte Brücke an dieser Stelle.

Sie hat parallelgurtige Fachwerkträger über 4 Felder.
Die Spannweiten betragen 20,3 - 20,75 - 20,75 - 20,3 m.

Die paarweisen gusseisernen Pfeilersäulen sind mit 2 nacheinander angeordneten Rahmen mit Andreaskreuzen miteinander verbunden.
White River BridgeBeaver, PAHängebrückeDie einspurige Brücke hat Pylone aus Stahlrahmen mit mit Verstrebungen in der oberen Hälfte. Die Pylone stehen auf nur gering aus dem Wasser ragenden Pfeilern
White River BridgeClarendon, ARAuslegerbrückeDie Stützweiten der Auslegerkonstruktion betragen 48,7 - 121,9 - 48,7 m.
White River BridgeForsyth, MOBalkenbrückeDie Brücke hat 4 Parker-Fachwerkträger auf Betonpfeilern. Seitlich daran schließen sich Deckbalken an.
Whitesburg Bridge (new)HuntsvilleAuslegerbrückeDie Brücke wird auch als Clement C. Clay Bridge bezeichnet. Sie ersetzte die alte Brücke aus dem Jahr 1934.

The bridge is 2,075 feet long and 58 feet wide. Right now it has two lanes. Once complete, though, it will have three lanes with ten foot shoulders on each side.
Whitesburg Bridge (old)HuntsvilleAuslegerbrückeDie Brücke wurde neben der alten Brücke aus dem Jahr 1934 errichtet.

Whitney Toll BridgeWhitneyBalkenbrückeDie Brücke hat in der Mitte 3 Balkenfelder über 2 Jochpfeiler aus Holz.
Auf beiden Seiten schließ sich ein massives Gewölbe an.
WiedtalbrückeNeustadt (Wied)BalkenbrückeDie zweigleisige Brücke ist die höchste Brücke der Neubaustrecke Köln - Frankfurt. Im Gegensatz zur benachbarten Autobahnbrücke ist die Eisenbahnbrücke jedoch leicht gekrümmt.

Die Wiedtalbrücke hat einen durchlaufenden einzelligen Hohlkasten aus Spannbeton, der im Taktschiebeverfahren hergestellt wurde, wobei eine Sondergenehmigung der DB AG erforderlich war.

Die Stützweiten betragen 62,77 - 5 x 65,44 - 62,77 m.
Die 5 Hohlpfeiler aus Stahlbeton sind bis zu 45 m hoch.
Wiedtalbrücke (alt)Neustadt (Wied)BogenbrückeDas 1945 gesprengte Bauwerk wurde 1949/50 behelfsmäßig und 1953-56 in Beton wiederaufgebaut. 1973-76 erfolgte eine Verbreiterung auf sechs Fahrspuren.
WiehltalbrückeEngelskirchenBalkenbrückeDie Wiehltalbrücke ist eine 1971 fertiggestellte Talbrücke der Autobahn A4 zwischen Köln und Olpe über das Wiehltal bei Engelskirchen im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die zu Wiehl gehörende Ortschaft Weiershagen liegt unterhalb der Balkenbrücke.

Bei dem Überbau handelt sich um eine Stahlkonstruktion für beide Fahrtrichtungen, deren Rollen-Lager auf Stahlbetonpfeilern ruhen.
Wiesebacher BrückeWiesebachBogenbrückeDie Brücke ist Teil der Bahnlinie Altenburg - Langenleuba-Oberhain

Die Wiesebacher Brücke ist mit 16 Bögen, einer Länge von 330 Metern und einer Höhe von 17 Metern die größte Brücke dieser Linie.

Der Eisenbahnverkehr wurde 1995 eingestellt.
Wiesener ViaduktWiesenBogenbrückeDie Schweizer Brückenbauer haben meist das aufgelöste Bogenfeld mit kräftigen Pfeilern an den Kämpfern abgeschlossen und haben die Brücke mit größeren Öffnungen an den Hängen fortgeführt. So auch hier bei der eingleisigen, schmalen Brücke, die neben der Hauptöffnung von 55 m vier bzw. zwei Gewölbe von je 20 m Weite hat.

Der Bogen besteht aus 3 Lagen Betonsteinen. Die Sichtflächen wurden mit Gneis- und Granitsteinen gemauert.

Die Trasse hat eine Steigung von 3,5 %.

WiesetalviaduktLörrachBalkenbrückeDie Zwillingsbrücken haben Hohlkästen aus Spannbeton mit konstanter Bauhöhe.

Sie führen flach über das Tal und steigen nach Süden zum Hang hin an.
WieslauftalbrückeSchorndorfBalkenbrückeDie Zwillingsbrücken dienen der Umgehung von Schorndorf.
Sie haben jeweils 14 Felder. Der Kurvenradius beträgt 12.500 m.

Die Fahrbahntafel besteht über den beiden Hauptöffnungen aus gevouteten Hohlkästen aus Spannbeton, über den übrigen Feldern auseiner Massivplatte.

Zwischen den 44 m und 46 m weiten Hauptöffnungen stehen markante, in Querrichtung V-förmige Pfeiler. Die übrigen Pfeiler haben jeweils 2 Säulen.

Die Spannweiten betragen 20 - 22 - 44 - 10 - 46 - 5 x 24 - 22 - 20 - 16 m.
Wilburton TrestleBellevue, WABalkenbrückeDer Wilburton Trestle wurde als Teil der Northern Pacific Railway's Lake Washington Belt Line von Black River Junction (südlich von Seattle) nach Woodinville erbaut.

1974 wurde für eine Straßenunterführung ein Teil des Trestles entfernt und durch einen Blechträger auf Betonpfeilern ersetzt.

Wilburton trestle saw its last regularly scheduled passenger trains in July 1922. Several Casey Jones excursion trains crossed the trestle in the 1950s and 1960s.
Wilford Suspension BridgeNottinghamDie Hängebrücke hat gemauerte Portaltürme.
WilhelminabrugDeventerBogenbrückeÜber dem Strom hat die Brücke einen Stahlbogen mit abgehängter Fahrbahntafel. Die Bogenrippen sind mit einem K-Fachwerk miteinander verbunden.

Über das Flutgelände schließen sich Deckbalken an.
Wilhelm-Kaisen-BrückeBremenBalkenbrückeDie ehemalige Große Weserbrücke wurde 1961 abgebrochen und im Januar 1980 erhielt die neue Weserbrücke den Namen Wilhelm-Kaisen-Brücke.
WilhelmsbrückeKuventhalBalkenbrückeDie Doppelstockbrücke führt auf dem oberen Deck den Fernverkehr und auf dem unteren Deck den Ortsverkehr über ein Tal. Die untere Brückentafel ist von der oberen Brückentafel abgehängt.
Wilhelm-Spindler-BrückeBerlinBalkenbrückeDie Brücke hat 2 durchgehende, gevoutete Hohlkästen aus Spannbeton über 3 Felder.
Willamette Railroad Bridge 5.1Portland, ORBalkenbrückeNachdem 7 zuvor erbaute Brücken zwischenzeitlich entfernt wurden, blieb diese Brücke als einzigste Hubbrücke über den Willamette River in der Umgebung von Portland übrig.

Die Brückenbalken und die Hubtürme bestehen aus Stahlfachwerken.


Erstellt mit Lotus® Approach®