Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite

NAMEORTTYPBEMERKUNG
Teil, Pont deTeilHängebrückeDie 1944 zerstörte Brücke wurde 1950 wiedererrichtet.

Die Brückentafel ist aus Stahl, die Pylone sind aus Stahlbeton.
Die Spannweiten betragen 40 - 235 - 40 m.
Tejo BrückeAzutanBogenbrückeDie Brücke hat hohe Bögen zwischen gemauerten Pfeilern mit starkem Anlauf.

In den Bogenzwickeln befinden sich jeweils drei Sparbogen.
TejobrückeVila Velha de RodaoBalkenbrückeDie Brücke hat Gitterträger mit obenliegendem Gleis über 3 Felder.
Telford BridgeTonglandBogenbrückeDie Brücke hat einen großen Bogen über den Fluss, an den sich auf beiden Seiten je zwei schmale Spitzbogen über die Treidelwege anschließen.
TeltowkanalbrückeBerlinBalkenbrückeDie Brücke überführt die Autobahn A113n Berlin-Schönefeld – Berlin-Neukölln in schrägem Winkel über den 42 m breiten Teltowkanal.

Das zweifeldrige Tragwerk hat Stützweiten von 66,5 - 82,8 m.

Der stählerne Trägerrost der gekrümmten Stahlverbundkonstruktion besteht aus 3 Hohlkästen, die mit Querträgern (I-Profile) im Abstand von 9,63 m verbunden sind.

Auf der Westseite der Brücke ist ein 3,60m breiter Geh- und Radweg angeordnet.
Temma BridgeOsakaBalkenbrückeTemma Bridge was one of the largest girder bridges at the time.

The design, featuring the good balance of span proportions and varying
height of beams, represents the climax of girder design development. Because of its magnificent, elegant design, Temma Bridge is often compared to a bird spreading its wings. In 1970, the bridge was made two-storied, with the addition of a modern overpass that strongly contrasts with the classical design of the lower bridge.
Tempisque BrückeSchrägseilbrückeDie Schrägkabelbrücke wurde mit einer asymmetrischen Kabelaufteilung mit jeweils 4 x 2 Kabeln auf beiden Seiten des Pylons entworfen.

Die Hauptspannweiten der Brücke betragen 170 m und 90 m; die Gesamtlänge beträgt 780 m. Der Streckträger wurde als Verbund-Querschnitt ausgeführt, und hat eine Breite von 14,70 m. Dieser Streckträger wurde im Taktschiebeverfahren hergestellt.
Templiner See BrückePotsdamBogenbrückeDie zweigleisige Brücke hat einen 12 m hohen Stabbogen mit abgehängter Brückentafel aus Blechträgern. Seitlich daran schließt sich jeweils ein Balkenfeld an.

Die Spannweiten betragen 35 - 70 - 35 m.
Tempozan BridgeOsakaSchrägseilbrückeDie auch Ajigawa Bridge genannte Brücke führt über die zum Hafenbecken ausgebaute Mündung des Ai Rivers. Sie hat zwei Pylone.

Die Spannweiten betragen 170 - 350 - 120 m.
TendaviaduktTendeBogenbrückeDer Viadukt ist Teil des Südabschnitts der Tenda-Linie.

Der Viadukt hat 11 Bogen von je 15 m Weite und einen 20 m weiten Mittelbogen.
Tenfoot BridgeChimneyRahmenbrückeDie Brücke hat ein Rahmentragwerk aus Holz, das von zwei ebenfalls hölzernen Flusspfeilern gestützt wird.
Tenmon BridgeOyanoBalkenbrückeDie Stützweiten betragen 101 - 300 - 102 m.
Tenneessee River BridgeDandridge, TNBalkenbrückeDie Brücke hat einen über 3 Felder durchlaufenden Fachwerkträger mit geschwungenem Obergurt.
Tennessee BridgeAberdeenBalkenbrückeDie Brücke hat einen halbparabelförmigen Warrenträger.
Tennessee CSX Railroad BridgeBridgeport, ALBalkenbrückeDie Brücke wurde neben der alten einspurigen Brücke errichtet.

Der Stahlbalken ruht auf Säulen mit Hammerköpfen.
Tennessee River BridgesGilbertsville, KYBogenbrückeDie Zwillingsbrücken haben Stahlbögen mit abgehängter Fahrbahntafeln.

Die Bogenrippen sind mit K-Fachwerken verbunden.
Tennessee River Lift BridgeChattanooga, TNBalkenbrückeDie Brücke hat einen Fachwerkträger als Hubteil.
Tennetschlucht BrückeForbachBalkenbrückeDie Brücke oberhalb des Eisenbahnviadukts hat einen markanten V-förmigen Pfeiler. Sie hat ein Gefälle und einen Kurvenradius von 200 m.

Die vorgespannte Platte hat zur Gewichtsverminderung in den Seitenfeldern 4 zylindrische Hohlkörper. Im Mittelfeld ist sie monolithisch mit den V-förmigen Stielen verbunden.

Die Spannweiten betragen 34,3 - 10,3 - 34,3 m.
Tennetschlucht-ViaduktForbachBogenbrückeDer eingleisige Viadukt ist Teil der Murgtallinie Rastatt - Freudenstadt im Nordschwarzwald. Er führt die Strecke über neun Gewölbe von je 16 m Weite den Prallhang einer Talschlaufe entlang.

Die Krümmung ist nicht polygonartig, sondern rund gemauert.
Tensho BridgeHinokageBogenbrückeDie Brücke hat einen flach gespannten Betonbogen mit einer aufliegenden Fahrbahntafel.

It is the bridge of the "hometown agricultural way" to which the Route218 line and "MATSUNOKI" of "TAKASUNO" are connected.
Also as an agricultural highway bridge, it becomes the No.1 scale of Japan also as a concrete arch bridge further.
Terashima BridgeOshimaBogenbrückeDie Brücke hat einen Nielsen-Lohse-Träger mit diagonal abgespannter Fahrbahntafel.
Terceira PonteVitória-Espírito SantoBalkenbrückeDie Brücke wird auch als Ponte Vitória bezeichnet. Sie überbrückt eine Bucht zwischen den Städten Vitória und Espírito Santo.

Die Brücke hat über den Hauptöffnungen einen gevouteten Hohlkasten aus Stahl mit einer Bauhöhe von 4,5 m bis 14,1 m. Die Breite beträgt 11 m.

Die Hauptöffnungen sind 145 - 260 - 145 m weit.
Die Vorlandbrücken bestehen aus Spannbeton.
Terenez, Pont deArgol - RosnoenHängebrückeDie Brücke über den Mündungstrichter der Aulne ersetzte eine Brücke aus dem Jahr 1925, die im Krieg zerstört wurde.

Die Brückentafel ist ein Fachwerkträger, die 70,8 m hohen Pylone sind aus Stahlbeton.
Terrade, Pont de laAubussonBogenbrückeDie Brücke hat zwei Bogen.
Die Spannweiten betragen 9.15 m - 11.94 m
Terragong Swamp BridgeBalkenbrückeDie Brücke hat 30 Felder.
Teslin River BridgeJohnson's CrossingBogenbrückeDie zweispurige Brücke ist die zweitlängste Brücke des Alaska-Highways.

Die Stahlkonstruktion ruht auf Doppelpfeilern, die mit Querriegeln verbunden sind.
Teufelsbrücke (alte)AndermattBogenbrückeIn der Schöllenenschlucht führen die alte und die neue Teufelsbrücke über die Reuß.
Teufelsbrücke (neue)AndermattBogenbrückeIn der Schöllenenschlucht führen die alte und die neue Teufelsbrücke über die Reuß.

Die neue Brücke führt mit einem weiten Segmentbogen über den Fluss und mit einem Kreisbogen über die alte Straße.
TeufelstalbrückeStadtrodaBogenbrückeDie alte Teufelstalbrücke wurde 1938 errichtet. Sie stellte seinerzeit mit einer Stützweite von 138 m die größte Massivbogenbrücke Deutschlands dar. Dabei wurde die Aufständerung der Fahrbahn erstmals über die Bogenöffnung hinaus an den Hängen fortgeführt.
1993 wurde das Bauwerk unter Denkmalschutz gestellt.

Im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus wurde ein weiterer Bogen hinzugefügt. Der neue Bogen wurde wie der alte Bogen auf einem hölzernen Lehrgerüst gefertigt. Weitere Untersuchungen und eingehende Prüfungen ergaben jedoch, dass das bestehende Tragwerk für die neue Richtungsfahrbahn nicht erhaltungsfähig war, sodass sie letztlich ebenfalls durch einen Neubau ersetzt werden musste.

Die Einzelstützweiten der aufgeständerten Fahrbahn betragen 4 x 22,0 ­ 17,5 ­ 20,0 ­ 17,5 ­ 5 x 22,0 m.


Erstellt mit Lotus® Approach®