NAME | ORT | TYP | BEMERKUNG |
Loirebrücke | Pouilly-sous-Charlieu | Bogenbrücke | Conçu en forme d’arc à trois travées, long de 175 mètres, ce pont entre en service en 1937. |
Loirebrücke | Roanne | Bogenbrücke | Die Brücke hat 7 Segmentbogen. |
Loirebrücke | Saint-Just - Saint-Rambert | Bogenbrücke | En 1879 le conseil municipal de Saint-Rambert décide du rachat du pont suspendu, sans doute inadapté au trafic, pour un ouvrage métallique ou en pierre. Ce dernier n’est cependant inauguré que le 21 septembre 1930. Conçu par Albert Caquot, il enjambe le fleuve grâce à trois arches encastrées d’une trentaine de mètres. Cette construction annonce la fusion des deux villes, mais celle-ci n’a lieu que le premier janvier 1973.
Die Brücke hat 3 Bogen. |
Loisachbrücke | Ohlstadt | Balkenbrücke | Die Zwillingsbrücken haben pro Richtungsfahrbahn 3 Durchlaufträger mit
Festpunkten aufs zwei Pfeilern in der jeweiligen Abschnittsmitte. Im Bereich der Loisach mit der Hauptspannweite von 71 m haben die Brücken über drei Brückenfeldern einen Hohlkastenquerschnitt mit veränderlicher Konstruktionshöhe von 1,7 m bis maximal 3,0 m über den Pfeilerscheiben; ansonsten bestehen sie aus zweistegigen Plattenbalken. Die Autobahntrasse hat im Bereich der Brücke am Widerlager Nord beginnend im Grundriss einen Radius von 1300 m, geht in Brückenmitte in eine Wendeklothoide (A=500) über, gefolgt von einem Kreisbogen mit einem Radius von 2000 m. Die Stützweiten betragen für den 40-feldrigen Brückenüberbau der Richtungsfahrbahn Garmisch 20×31,10 m + 70,96 m + 2×31,10 m + 2×41,47 m + 7×31,10 m + 44,27 m + 28,30 m + 6×31,10 m. Aufgrund der schiefwinkeligen Kreuzungen mit den Bächen und Straßen unterscheiden sich davon Spannweiten und Feldanzahl des zweiten Überbaus. Dieser hat 39 Felder und Stützweiten von 3×41,47 m + 17×31,10 m + 70,96 m + 2×41,47 m + 8×31,10 m + 22,80 m + 44,27 m + 6×31,10 m. |
Loisachtalbrücke | Großweil | Balkenbrücke | Die Doppelbrücke überquert auf runden Doppelpfeilern das Loisachtal.
Sie hat 11 Felder mit Stützweiten zwischen 41 und 52 m. |
Lokkarbrua | Otteroya, Nord-Troendelag | Hängebrücke | Die Brücke verbindet die Insel Otteroya mit dem Festland.
Die Fahrbahntafel besteht aus einem Stahlfachwerk. |
Lombardsbrücke | Hamburg | Bogenbrücke | Zusammen mit der später errichteten Kennedy-Brücke trennt sie die Binnen- von der Außenalster.
Die Brücke hat 3 Korbbogen von je 17,4 m Weite aus Ziegelmauerwerk, das mit Granitquadern verkleidet wurde. Sie war ursprünglich 32 m breit und hatte paralellen Straßen- und Eisenbahnverkehr. 1901/02 wurde sie für den viergleisigen Ausbau um 16 m verbreitert. |
Lomonosov Brücke | St. Petersburg | Bogenbrücke und Balken | The original bridge, called Chernishev Bridge in honor of General Chernishev who played important roles in battles of Narva and Poltava, included three identical spans closed off with handsome stone arches. The middle span was designed to draw up to allow small vessels to pass through as maritime traffic grew on the Fontanka River.
The bridge was embellished with four towers comprising rhombic-section columns topped off with impressive spherical cupolas and shiny gilded urns. The bridge also has metal railings installed between granite posts that blend in with the granite of the Fontanka River embankment. Most historians credit the tower bridges over the Fontanka River, including Lomonosov Bridge, to the French engineer Perrone. In 1912, the aging bridge underwent major reconstruction, led by the architect I. Fomin and the engineer A. Pshenitsky. The reconstruction, however, did not change the classical design of the bridge, although the wooden draw span was replaced with more durable metal beams. Fomin added four stone obelisks with ornate six-sided lamps supporting the predominant theme of sea horses to each corner of the bridge. |
London Bridge | Lake Havazu | Bogenbrücke | After the sinking crisis of this old bridge was detected, it was sold to Mr. Robert McCulloch for $2.4 million in 1967. The 10,246 blocks of stone were shipped to Arizona and resembled at a cost of another $3 million. It was considered the world's "largest antique" in the Guinness Book of World Records.
In Lake Havasu City the Bridge measures 952 feet, while in London it was 1,005 feet long, including on and off ramps. |
London Bridge | London | Balkenbrücke | Die dritte Brücke ersetzte die 1831 von Sir John Rennie fertiggestellte fünfbogige Neue Londonbridge. Da deren Fundamente Risse zeigten, wurde sie verkauft und steht nun in Arizona, USA.
Die Spannweiten der Brücke betragen 79 - 104 - 79 m. |
London Road Bridge | Preston | Bogenbrücke | Die Brücke hat 3 Korbbögen. |
Lones, Pont de | Valence | Balkenbrücke | Die Stützweiten betragen 75 - 3 x 125 - 75 m.
Die Betonpfeiler sind 13 m hoch. |
Lonetalbrücke | Nerenstetten | Balkenbrücke | Die Zwillingsbrücken haben Hohlkästen aus Spannbeton über 8 Felder. |
Long Bien Bridge | Hanoi | Balkenbrücke | Die als Paul Doumer Brücke errichtete Brücke ist eine der drei großen Brücken, die den Roten Fluß in Vietnam überqueren.
Die von der franz. Kolonialmacht errichtete Brücke hatte 19 Felder zwischen Steinpfeilern. Zwischen 1967 und 1972 wurde die Brücke mehrmals beschädigt. Heute stammt nur noch ein Drittel der Konstruktion aus damaliger Zeit. Seit 1985 ist die Brücke neben der Eisenbahn nur noch für Fußgänger und Radfahrer bestimmt. |
Long Bridge | Bideford | Bogenbrücke | Die Brücke hat 24 Bogen. |
Long Bridge | Sandpoint, ID | Balkenbrücke | The Long Bridge is a portion of U.S. Highway 95, approximately 2 miles long. The bridge has two sides, one for traffic and the other for those of us who like to talk a long walk or ride bikes and look at beautiful scenery.
The fourth and final "Long Bridge" was dedicated on September 23, 1981 and it runs along side the previous span. |
Long Island Viaduct | Long Island | Balkenbrücke | Die Brücke verbindet Moon Island mit Long Island. |
Long Key Bridge | Long Key, FL | Balkenbrücke | Die zweitlängste Brücke der Straßenverbindung nach Key West verbindet Long Key mit Conch Key.
Die Brücke besteht aus 101 jeweils 36 m langen Segmenten mit jeweils doppelter V-förmigen Stützen und zwei 34,5 m langen Endsegmenten. This bridge was reportedly the first trapezoidal section, precast concrete segmental box girder bridge constructed in the U.S. with span-by-span erection, external post-tensioning, and multiple shear key dry joints between the segments. |
Long Key Bridge (old) | Long Key | Bogenbrücke | Die alte Seven-Miles Bridge, die alte Long Key Bridge und die alte Bahia Honda Bridge sind die einzigsten verbliebenen ehemaligen Eisenbahnbrücken. Nach Einstellung des Eisenbahnbetriebs dienten sie dem Straßenverkehr. Nach der Errichtung neuer Brücken werden sie heute als Pier genutzt.
Die Brücke hat 180 Gewölbe. |
Long Shoal Bridge | Balkenbrücke | Die Brücke hat 4 Vollwandträger, die über zahlreiche Felder durchlaufen. Der Überbau ruht auf niedrigen Pfeilern mit Hammerköpfen. | |
Longeray Viaduc | Leaz | Bogenbrücke | Die Brücke ersetzte eine Fachwerkbrücke aus dem Jahr 1876, die 1940 zerstört wurde.
Sie hat als Hauptöffnung 3 Parabelbogen, die sich wie die begrenzenden Pfeiler nach oben stark verjüngen. Seitlich schließen sich Viaduktbogen an. Die Feldweiten betragen 56 - 69 - 51 - 3 x 15 m. |
Longfellow Bridge | Boston - Cambridge, MA | Bogenbrücke | The Longfellow Bridge is built on the site of the 1793 West Boston Bridge, the first major route across the Charles River. Originally known as the Cambridge Bridge, the Longfellow was completed in 1906 with William Jackson as chief engineer.
The structure is named for Henry Wadsworth Longfellow. The 1908 bridge was extended in 1956 and rehabilitated in 1959. The bridge today consists of eleven original open-spandrel steel arch spans plus two later steel girder approach spans at the Cambridge end. The bridge has an overall length of 2135 feet, and a deck width of 105 feet, which includes a 27-foot fenced median occupied by the Red Line. The existing cross-section provides an upstream 6-foot sidewalk and a 33-foot wide roadway while the downstream side consists of a 10-foot sidewalk and 29-foot wide roadway. The bridge's substructure is built of granite block masonry and consists of ten hollow piers and two hollow abutments. The two central piers carry the signature pairs of neoclassically inspired dressed granite towers that have given the bridge its popular nickname - the Salt and Pepper Bridge. |
Longmen Bridge | Luoyang, Henan Prov. | Bogenbrücke | Die Brücke hat 3 große Bogen zwischen hoch gezogenen Pfeilern mit Sparbögen in den Zwickeln.
Die Spannweiten betragen 60 - 90 - 60 m. |
Longmen Bridge | Wushan, Sichuan Prov. | Bogenbrücke | Die Brücke führt über die Mündung des Danang in den Jangtse.
Sie hat einen großen Bogen mit einer aufliegenden Fahrbahntafel. ·Constructed firstly in China by balanced swing method Designed by Highway Design Institute of Sichuan Prov. Constructed by Communication Bureau of Wushan County |
Longs Creek Bridge | Mactaquac | Schrägseilbrücke | Die Brücke wird auch als Hawkshaw Bridge bezeichnet.
Die Spannweiten betragen 57,76 - 217,47 - 57,76 m. Die Pylone sind aus Stahl. |
Longwu Bridge | Lingshan, Guangxi Prov. | Bogenbrücke | Die Brücke hat einen großen flach gespannten Bogen mit Sparbögen in den Zwickeln.
·Rough hewn stone two-way curved arch bridge ·Arch ring setting by layers, built on falsework Designed and constructed by Communication Bureau of Lingshan County |
Loopline Bridge | Dublin | Balkenbrücke | Die zweigleisige Eisenbahnbrücke hat Gitterträger über 5 Felder.
The viaduct is approximately 6m above street level and supports two lines of track. During original planning and construction (in the late 19th century) the project was subject to much opposition and controversy, because the structure blocks the view down river to the The Custom House. However, the bridge was deemed absolutely necessary as a rail link between north and south Dublin, and to facilitate the movement of transatlantic mail coming from Kingstown (Dún Laoghaire) and Queenstown (Cobh). |
Lorenztobelviadukt (alt) | Menzingen | Bogenbrücke | Der Viadukt hat mehrere Bogen auf hohen schmalen Pfeilern. |
Lorenztobelviadukt (neu) | Menzingen | Balkenbrücke | Die Brücke hat einen gevouteten Hohlkasten.
Die Pfeiler bestehen aus 2 hintereinanderstehenden Scheiben. |