Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite

NAMEORTTYPBEMERKUNG
KirchenfeldbrückeBernBogenbrückeDie Kirchenfeldbrücke gehört zu den Hauptwerken der Eisenbaukunst in der Schweiz.

Die filigrane Gitterkonstruktion aus Schweisseisen überspannt das Aaretal mit zwei nahezu identischen Fachwerkbogen. Sie ruhen auf einem stämmigen Pfeilersockel in der Talmitte und zwei Widerlagern an den Talhängen.
Kirjalansalmi SiltaParainenHängebrückeDie Brücke ist Finnlands längste Hängebrücke.

Die Spannweiten betragen 25 - 220 - 25 m.
Kirkstall ViaductKirkstallBogenbrückeDer Viadukt ist Teil der Eisenbahnlinie Leeds - Harrogate.
Kishiwada BridgeOsakaBogenbrückeDie Brücke hat einen Nielsen-Lohse-Träger mit nach innen geneigten Bogen und diagonal abgehängter Fahrbahntafel, die den Bogen schneidet.

Die Spannweiten der Hauptbrücke betragen 95 - 255 - 95 m.
Kiso Gawa BridgeNagashima-ChoExtradosedDie 6-spurige Brücke ist Teil des New Meishin Expressways, der in kurzem Abstand die Flüsse Kiso und Ibi kurz vor ihren Mündungen quert. Beide Brücken haben in der Brückenachse externe Spannstähle, die über 4 niedrige Mittelpylone geführt werden.

Die extern gespannten Betonträger sind in den Hauptöffnungen durch Stahlträger verbunden.

Der Fahrbahnbereich ist 28 m breit.

Die Spannweiten betragen 160 - 3 x 275 - 160 m.



Kissapanadi BridgeRakhine StateBalkenbrückeDie Brücke ist Teil des Yangon - Sittway Highways.
Kita Bisan-Seto BridgeSeto OhashiHängebrückeDie Doppelstockbrücke ist Teil des 9,4 km langen Seto-Chuo Expressways, der mittleren Verbindung der Insel Shikoku mit der Hauptinsel Honshu.

Sie schließt nach dem Ankerblock unmittelbar an die bauartgleiche, etwas größere Minami Bisan-Seto Brücke an.
Die Seitenöffnungen sind 285 m weit.

Wie bei allen Brücken der Verbindung befindet sich die Autobahn auf dem oberen Deck und die Bahngleise auf dem unteren Deck.
Kitakamigawa Railway Bridge 2ndBalkenbrückeDie zweigleisige Brücke wurde im Zuge der Tohuku Shinkansen Strecke errichtet. Die Gleise verlaufen auf dem Untergurt
Kita-Shinagawa BridgeTokyo-Kita-ShinagawaBalkenbrückeDie Hauptbrücke besteht aus einem dreifeldrigen Deck-Fachwerkträger
Kitayama BridgeBogenbrückeDie Brücke hat einen Stabbogen mit abgehängter Fahrbahntafel.
Die Bogenrippen sind mit einem Rautenfachwerk miteinander verbunden.
Kitchener-EisenbahnbrückeLyonBalkenbrückeDie Brücke ersetzte eine im Krieg zerstörte Brücke aus dem Jahr 1856.
Baujahr lt. Structurae: 1927-1932
Sie hat 3 Felder mit jeweils 8 gevoutete Fachwerkrippen.
Kizilirmak BrückeCetinkayaBogenbrückeDie Brücke hat mindstens 7 Bogen aus Stahlbeton mit abgehängter Fahrbahntafel.
Kizugawa BridgeOsakaBogenbrückeDie Brücke ist die derzeit größte Brücke mit einem Nielsen-Lohse-Tragwerk.

Die diagonal abgehängte Fahrbahntafel schneidet den Hauptbogen.

Kizu-gawa Ohashi is located at the mouth of Kizu-gawa River connecting Taisho Ward and Suminoe Ward and extends to a total length of 2.4km, permiting 150m wide 46m high ships to pass beneath it.

The bridge itself is 495m long with a road width of 11.25m, constructed with access bridges on both sides, and the main beams were built with due consideration not only to economic and structural factors but to the view as well. The approach from the Taisho Ward side (880.96m long and 12.75m wide) uses a 3-layer loop design to conserve land area.
KjerringstraumenbruaNarvikHängebrückeDie Brückentafel der Kjerringstraumenbrücke besteht aus einem Stahlfachwerk.

Die Hängebrücke hat nur einen Turm.
Klamer BrückeBogenbrückeDie Brücke führt mit 8 Bogen über einen Seitenarm des Versestausees.
KlappbrückeBremerhavenBalkenbrückeDie Brücke hat eine einzelne große Klappe.
KlappbrückeKarrebæksmindeBalkenbrückeDie einflügelige Klappbrücke hat eine stählerne Brückentafel.
KlappbrückeTarentThe majestic swing bridge is the symbol of Taranto. It connects the ancient district of the ancient district of the island to the New City and traverses the canal that unites the Mar Grande and the Mar Piccolo. Dedicated to Sain Francis from Paola, 1958 it replaced an earlier wooden bridge built in 1886. The canal was dug out in 1481 in order to help provide protection for the city from the attacking Turks. The swing bridge is opened periodically, as the two halves are put to one side and large military ships are allowed to go in either direction.
Klappbrücke MartiguesMartiguesBalkenbrückeDie Klappen ist aus Stahl.
Kleine Belt Brücke IFredericia - MiddelfartAuslegerbrücke1935 wurde die in 33 m Höhe und 1178 m Länge über das Wasser gespannte Straßen- und Eisenbahnbrücke eingeweiht. Sie ruht auf hohen Pfeilern.

Die Brücke hat ein Strebenfachwerk, das als Gerberträger mit je einem Gelenk in den äußersten Feldern und zwei Gelenken in der Mittelöffnung ausgebildet ist. Die Trägerhöhe steigt von 15,44 m an den Enden auf 24 m zur Brückenmitte hin an. Das Gewicht der Stahlkonstruktion beträgt 13.800 Tonnen.

Die Rampenbrücken bestehen aus Stahlbetongewölben mit aufgeständerter Fahrbahntafel. Die Gewölbe haben jeweils 4 Rippen mit einer Breite von 3 m unter den Gleisen und mit einer Breite von 1,5 m unter den Straßenspuren.

Die Stützweiten betragen 137,5 - 165 - 220 - 165 - 137,5 m.
Kleine Belt Brücke IIFredericia - MiddelfartHängebrückeDie Kleine Belt Brücke war die erste Brücke der festen (Auto-)Landverbindung Schweden - Dänemark (Jütland).

Die Rampen sind als Balkenbrücke auf paarweisen Stützen ausgeführt. Die 120 m hohen Pylone wurden aus Beton gebaut, was bei späteren Hängebrücken fast zur Regel werden sollte.
Kleine StriegisbrückeHainichenBalkenbrückeDie Brücke wurde neben der alten Steinbogenbrücke erstellt.

Die Stützweiten betragen 22,7 - 11 x 28,36 - 22,7 m.

Der Überbau ist als Hohlkastenquerschnitt im Taktschiebeverfahren ausgeführt worden, die Konstruktionshöhe beträgt 2,50 m.

Kleine StriegisbrückeHainichenBogenbrückeDie zum Kriegsende gesprengte Stahlbalkenbrücke aus dem Jahr 1936 wurde durch eine zweispurige Gewölbebrücke aus Betonformsteinen und Mauerwerk ersetzt. Pfeiler und Stirnmauern wurden mit Meißner Granit verblendet.

Sie hat 11 Bogen von 28,36 m Weite.

Nach dem Bau der neuen Brücke wurde 1993-1195 die Gewölbebrücke von 9,8 m durch eine auskragende Fahrbahntafel aus Spannbeton auf 19 m verbreitert. Auf beiden Seiten des Gewölbezuges kam ein Balkenfeld von 20,53 m bzw. 20,57 m Weite dazu.
KlimmbrückeElmenBalkenbrückeDie gedeckte Brücke hat hölzerne Fachwerkträger.

Sie wurde 2002 als einfeldrige Brücke erbaut. Nach dem sich der Lech nach einem Hochwasser ein neues Bett geschaffen hatte, endete sie mitten im Fluss. Dadurch war eine Verlängerung von bisher 48 m auf 93 m über das neue Flussbett erforderlich, die 2005 fertiggestellt wurde.
KlusbrückeWahlitzBogenbrückeDie Brücke ist das letzte verbliebene Bauwerk des Klusdamms aus dem 15. Jahrhundert, der die einzigste befestigte Verbindung von Magdeburg über die Elbeniederung war.

Die 41 m lange Brücke hat zwei durch einen Damm getrennte Bogen von 7,05 m und 5,1 m Weite und 3,5 m und 2,95 m lichte Höhe.

Die Bogen sind 4,2 m und 4,8 m breit, das Zwischenstück zwischen den Bogen ist bis zu 6,9 m breit.
KlyazmabrückeBogenbrückeDie Brücke hat 7 Bogen mit einer aufliegenden Fahrbahntafel.
Knaresborough BridgeKnaresboroughBogenbrückeDie Brücke stürzte kurz vor ihrer Fertigstellung ein und mußte neu erbaut werden.

Sie führt die Eisenbahn mit mindestens 4 Bogen über den Fluss.
KniebrückeDüsseldorfSchrägseilbrückeDie Spannweiten der sechsspurigen Brücke betragen 47,15 m - 4 x 48,75 m - 319 m.

Die 4 Kabelpaare gehen von seitlich angebrachten, 114 m hohen stabförmigen Stahlpylonen aus, die am linken Ufer auf einem Fundament stehen, das auf Geländehöhe abschließt. Jedes Kabelpaar ist auf der Landseite an einem Pfeiler der Flutbrücke verankert

Die Brückentafel ist aus Stahl.

Die Brücke wurde im Freivorbau errichtet.


Knight Street BridgeVancouver, BCAuslegerbrückeThe Knight Street Bridge (1974) is a cantilever bridge which spans the North Arm of the Fraser River in British Columbia, connecting Vancouver and Richmond. It is located to the east of the Oak Street Bridge. Other than spanning the river, the bridge also provides access to Mitchell Island. The bridge has a length of 1450 meters and has clearances of 12.2 by 79.2 metres over the north channel, and 20.1 by 109.7 metres for the south channel. The Knight Street Bridge serves as a feeder route for Highways 91 and 99 to its south. Electric heating cables were installed in the deck to minimize the use of de-icing salt in the winter.


Erstellt mit Lotus® Approach®