Fachwerkträger | |
Ein Fachwerkträger ist ein Tragwerk aus einem Fachwerk, das
aus einzelnen, nur Normalkraft übertragenden Stäben zusammengesetzt ist.
Die Glieder des Fachwerkträgers werden hauptsächlich durch Druck und
Zug beansprucht. |
|
Bestandteile | |
Das Fachwerk besteht aus Obergurt, Untergurt und den Füllstäben. Die Füllstäbe bestehen aus den senkrechten Ständern oder Pfosten und den diagonalen Streben. Die Verbindungspunkte stellen die Knoten dar. ![]() |
|
Bauformen | |
Fachwerkbrücken werden gebaut als |
|
Geschichte | |
Der erste Serien-Fachwerkträger war der Townsche Lattenträger, der von dem materialsparenden weitmaschigeren Fachwerkträger von S. H. Long abgelöst wurde. Dessen System mit Diagonalen und vertikalen Holzpfosten wurde 1840 durch W.H. Howe verbessert, in dem er die Pfosten durch schmiedeeiserne Stäbe ersetzte. Da ein Brückenbalken in der Mitte am meisten belastet wird, wurden mit den Parabelträgern, Halbparabelträgern und Linsenträgern Formen entwickelt, die die ungleiche statische Beanspruchung über die Länge de Balkens durch eine unterschiedliche Gurthöhe berücksichtigten. Aufgrund ihrer gekrümmten Formen waren sie jedoch in der Fertigung aufwendiger, sodaß später fast nur noch Parallelträger gebaut wurden. |
|
Fachwerksysteme | Deutschland |
In Deutschland werden die Fachwerkträger vorwiegend nach der äußeren Form unterschieden: |
|
![]() |
Parallelträger Der Parallelträger hat gerade Gurte. |
![]() |
Trapezträger Der Trapezträger ist ein Parallelträger mit abschließeneden Streben. |
![]() |
ParabelträgerDer Parabelträger hat einen gekrümmten Gurt und einen geraden Gurt.Beide Gurtenden sind unmittelbar miteinander verbunden. |
![]() |
HalbparabelträgerDer Halbparabelträger hat einen gekrümmten Gurt und einen geraden Gurt.Die Gurtenden sind mit Pfosten miteinander verbunden. |
![]() |
LinsenträgerBeim Linsenträger sind sowohl Obergurt als auch Untergurt gekrümmt.Er wurde erstmals 1853 durch Friedrich August von Pauli eingesetzt. |
Fachwerksysteme | Nordamerika |
In Nordamerika werden die Fachwerkträger nach dem Konstrukteur oder der Bahngesellschaft bezeichnet, die einen bestimmten Trägertyp vorwiegend einsetzte: |
|
![]() |
Town Lattice Truss |
![]() |
Howe Truss |
![]() |
Post Truss |
![]() |
Pratt Truss |
![]() |
Parker Truss |
![]() |
Pennsylvania Truss |
![]() |
Baltimore Truss |
![]() |
Warren Truss |
Fachwerkverbände | |
![]() |
Ständerfachwerk mit zur Mitte hin fallenden Streben |
![]() |
Ständerfachwerk mit zur Mitte hin steigenden Streben |
![]() |
Strebenfachwerk mit Pfosten |
![]() |
Reines Strebenfachwerk |
![]() |
Rautenfachwerk |
![]() |
K-Fachwerk |
![]() |
Fachwerk mit Andraskreuzen |