| NAME | ORT | TYP | BEMERKUNG |
| Kaopinghsi Bridge | Kaohsiung | Schrägseilbrücke | Der Brückenpylon hat die Form eines kopfstehenden "Y". In einer Höhe von 42 m verbindet ein Fahrbahnbalken die Pylonbeine. 110 m über dem Gelände treffen sich die beiden Schenkel des Pylons und der senkrechte Schaft ragt weitere 73,50 zu einer Gesamthöhe von 183,5 m in den Himmel.
Die seilverspannten Felder der asymmetrischen Brücke sind 330 m und 180 m lang. Die Brückentafel besteht über der Hauptöffnung aus einem Stahlkasten. Die übrige Brückentafel ist aus Spannbeton. An die Hauptöffnung schließt sich eine Flutbrücke mit ca. 35 Feldern an. |
| Kap Shui Mun Bridge | Hongkong | Schrägseilbrücke | Die Doppeldeckbrücke ist Teil der Lantau-Verbindung zwischen Hongkong und der Flughafeninsel. Bei Fertigstellung war sie die längste Hängebrücke mit Eisenbahn-und Straßenverkehr. Der Pylon ist 150 m hoch.
Die stählerne Brücke hat auf dem oberen Deck sechs Fahrspuren und auf dem unteren Deck zwei Eisenbahngeleise und zwei Versorgungsspuren. Die Spannweiten der Hauptbrücke betragen 80 - 430 - 80 - 80 m. Zusammen mit dem Ma Wan Viadukt ist die Brücke 1323 m lang. |
| Kapellbrücke | Luzern | Balkenbrücke | Die Brücke ist die älteste Holzbrücke Europas und das Wahrzeichen von Luzern.
Die ursprüngliche Länge betrug 285 m, aber im 19. Jahrhundert wurde ihre Länge durch größere Kaibauten auf 200 müber 28 Felder verringert. Nach einem Brand im Jahr 1993 wurde sie originalgetreu wiederaufgebaut. Die Brücke hat 110 Dreieckstafeln mit historischen Darstellungen. |
| Kappelenbrücke | Bern - Hinterkappelen | Bogenbrücke | Die Brücke hat einen großen Segmentbogen, der von kleineren Halbkreisbogen flankiert wird. |
| Karakaya Brücke | Malatya | Balkenbrücke | Die Brücke führt über einen Stausees des Euphrats.
Sie hat 29 Trapezträger auf 28 Pfeiler von bis zu 60 m Höhe. |
| Karaliaus Mindaugo Bridge | Kaunas | Balkenbrücke | This bridge links oldtown with the Southern parts of town. The border between Prussia and Russia ran here in the 19th century. |
| Karangarua River Suspension Bridge | Hängebrücke | Die Brücke ist die weitgespannteste Hängebrücke Neuseelands. | |
| Karatas Viaduct | Ankara Area | Balkenbrücke | Ankara Peripheral Motorway, a 114km dual 4-lane carriageway
crossing undulating and semi-urban terrain. Among the major structures are three multispan steel viaducts: Cubuk viaduct crosses some 60 metres above a reservoir and is three span with a central span of 147m, Bayindir crosses over a reservoir, is five span with a central span of 147m and the third, Karatas, is 540m long and with piers up to 90m high. |
| Kariki Ohashi Bridge | Sapporo | Balkenbrücke | Die Brücke hat 7 Felder |
| Karikobozu Ohashi | Nishimera, Miyazaki | Balkenbrücke | Die Spannweiten betragen 25 - 50 - 50 - 15 m. |
| Kärkinen Silta | Korpilahti | Schrägseilbrücke | Die Kärkistemsalmi-Brücke ist Finnlands zweitlängste Schrägseilbrücke.
Die Pylone sind 68 m und 95 m hoch. |
| Karlbergsbron | Stockholm | Balkenbrücke | Die Autobahn führt westlich von Stockholms Zentrum über mehrere Inseln. Die Karlbergsbrücke führt von der Insel Kungsholmen zum nördlichen Festland.
|
| Karl-Carstens-Brücke | Bremen | Balkenbrücke | Die Brücke führt Sie überquert zunächst 201 Meter lang den Werdersee (die Verlängerung der kleinen Weser) und verläuft anschließend für 242 Meter als Hochstraße quer durch Kleingartengebiete über den Stadtwerder. Dort gibt es eine Schneckenrampe als Wegeverbindung zwischen Brücke und Boden. Das letzte Teilstück bildet die Weserquerung, welche 175 Meter lang ist.
Bis 1999 hieß die Brücke Werderbrücke, da sie den Stadtwerder überquert. Seit 1999 ist der offizielle Name Karl-Carstens-Brücke, benannt nach dem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Karl Carstens, der aus Bremen stammte. |
| Karl-Lehr-Brücke | Duisburg-Ruhrort | Bogenbrücke | Die Brücke hat einen Fachwerkbogen mit abgehängter Fahrbahntafel, der auf Uferpfeilern aufliegt. Seitlich daran schließen sich Balkenfelder über die Flutgelände an.
Die Bogenrippen sind mit einem Rautenfachwerk miteinander verbunden. |
| Karl-Nägele Brücke | Heilbronn | Bogenbrücke | Die auch als Fügerbrücke bezeichnete Brücke hat Stabbogen mit abgehängter Fahrbahntafel.
Die Bogen sind im Scheitel 17,5 m hoch. |
| Karlsbrücke | Nürnberg | Bogenbrücke | Die Brücke führt mit 2 x 2 Bogen über zwei Pegnitzarme und eine Insel. |
| Karlsbrücke | Prag | Bogenbrücke | Als das Hochwasser von 1342 die alte Judithbrücke zerstört hatte, beauftragte man den schwäbischen Baumeister Peter Parler mit einem Neubau, der sich bis ins 15. Jahrhundert hinzog.
Auf 16 Pfeilern ruhend, gilt er als einer der beeindruckendsten Brückenbauten der Welt. Hier führte einst der Krönungszug entlang, wurden Märkte abgehalten, Gerichtsurteile gefällt und Reitturniere veranstaltet. Ihren besonderen Reiz gewinnt sie aus dem Kontrast der Skulpturen-Galerie auf dem Geländer zu ihrer strengen gotischen Konstruktion. Die 30 Heiligenstatuen und Figurengruppen gehören zu den Höhepunkten böhmischer Bildhauerkunst. Die älteste Plastik, die 1683 von Matthias Rauchmüller in Nürnberg gegossene Bronzestatue des Heiligen Johannes von Nepomuk in der Brückenmitte, zeigt den 1729 heilig gesprochenen Brückenpatron, den König Vaclav IV. 1393 in die Moldau stürzen ließ, weil er sich weigerte, das Beichtgeheimnis der Königin zu brechen. |
| Karlssteg | Freiburg | Spannbandbrücke | Die Spannbandbrücke führt mit 3 Öffnungen diagonal über eine Straßenkreuzung.
Die Spannweiten betragen 25,5 - 30,0 - 30,45 |
| Karl-Theodor-Brücke | Heidelberg | Bogenbrücke | Die vier Vorgängerinnen der heutigen Alten Brücke bestanden aus Holz. Da sie immer wieder durch Feuer, Eis oder Hochwasser zerstört wurden, ließ Kurfürst Karl Theodor eine Steinbrücke über den Fluß bauen.
Für die Gestaltung des Brückentores verwendete man zwei Türme, die ehemals zur Stadtmauer des 15. Jahrhunderts gehört hatten und später barockisiert wurden. Der westliche Brückenturm enthält Kerkerkammern, der östliche eine Wendeltreppe. Die Denkmäler auf beiden Erkern der Brücke - Kurfürst Karl Theodor und Pallas Athene - hat der kurpfälzische Hofbildhauer Franz Konrad Linck geschaffen. Am Nordufer der Brücke ist der Brückenpatron Johannes Nepomuk dargestellt. Die Fahrbahn fällt zur Stadtseite hin sehr stark ab. Die Brücke hat 9 Gewölbe mit 7,98 - 11,72 - 22,0 - 22,02 - 22,0 - 18,0 - 12,2 m Weite. |
| Karmsund Bru | Haugesund, Rogaland | Bogenbrücke | Die Karmsund Brücke verbindet die Insel Karmøy mit dem Festland.
Sie hat über der Hauptöffnung einen 58 m hohen Fachwerkbogen, der von der Fahrbahn geschnitten wird. Seitlich daran schließen sich Rampenbrücken mit Deckbalken an. |
| Karnali Bridge | Chisapani Camp | Schrägseilbrücke | The Mahendra Highway emerges from Bardia National Park to vault the mighty Karnali River, surging out of a gap in the rugged foothills, on what is reputed to be the longest single-tower suspension bridge in the world.
Die Spannweiten betragen 175 - 325 m. |
| Karolinenbrücke | Salzburg | Bogenbrücke | Die Brücke hat drei Öffnungen mit Stahlbögen und abgehängter Fahrbahntafel. |
| Karuah Bridge | Neusüdwales | Balkenbrücke | Die Zwillingsbrücken führen 216 m über das Flutgelände und 592 m über den Strom. |
| Karwendelbrücke | Innsbruck | Balkenbrücke | Die Brücke der Karwendelbahn hat einen Fachwerkträger mit einem Rautenfachwerk über 2 Felder.
Auf Untergurthöhe verläuft ein Fuß- und Radweg. |
| Kashii Bridge | Balkenbrücke | Die Zwillingsbrücken haben jeweils zwei Hohlkästen. | |
| Kassandra Kanal Brücke | Kassandra-Halbinsel | Rahmenbrücke (V) | Über den Kassandra Kanal wurden nebeneinander eine Rahmenbrücke und eine Stahlbalkenbrücke erbaut. |
| Kassandra Kanal Brücke | Kassandra-Halbinsel | Balkenbrücke | Über den Kassandra Kanal wurden nebeneinander eine Rahmenbrücke und eine Stahlbalkenbrücke erbaut. |
| Kassemühle Talbrücke | Lamspringe-Kassemühle | Balkenbrücke | Die zweigleisige Brücke ist Teil der Neubaustrecke Würzburg - Hannover.
Die Brücke hat 23 Einfeldträger von je 30 m Weite in Form von einzelligen Hohlkästen aus Spannbeton mit konstanter Bauhöhe und auskragender Fahrbahnplatte. Die Pfeiler sind aus Stahlbeton und haben einen Hohlquerschnitt. |
| Kastbrücke | Ulm | Bogenbrücke | Die Brücke hat drei Segmentbögen. |