Erste Seite | Vorherige Seite | Nächste Seite | Letzte Seite

NAMEORTTYPBEMERKUNG
IsarbrückeLandshutBalkenbrückeDie Brücke hat einen gevouteten Plattenbalken über 3 Felder.

Die Spannweiten betragen 23 - 34 - 23 m.
IsarbrückeNiederpöringBalkenbrückeDie Brücke von Niederpöring hat rd.10 Felder.
IsarbrückePlattlingBogenbrückeDie Brücke hat einen Stabbogen mit abgehängter Fahrbahntafel und jeweils ein Seitenfeld.

Die Stützweiten der 180 m langen Strombrücke betragen 39,2 - 101,4 - 39,2 m.
Isarkanal-BrückeMoosinningBogenbrückeDie Brücke hat über dem Kanal einen Bogen mit aufliegender Fahrbahntafel sowie einen massiven Gewölbebogen über dem Uferweg.
IsarstegMünchenBalkenbrückeDer gedeckte Steg hat 2 kurze Seitenfelder.

In der Nacht zum 3. September 2002 brannte die hölzerne Brücke über die Isar in Oberföhring ab. Das Bauwerk wurde bei dem mutwillig gelegten Brand so stark beschädigt, dass es im Dezember 2002 abgebrochen werden musste

Die Planungen für einen Neubau sind im Gange.
IsenlaufstegBremgartenBalkenbrückeDer Steg ersetzte den durch das Hochwasser 2002 beschädigten Steg.

Er hat über drei Felder durchlaufende Fachwerkträger.

Die Spannweiten betragen 24 - 40 - 28 m.
IsentalbrückeBalkenbrückeDie Brücke hat einen zweistegigen Plattenbalken aus Spannbeton.
Isere, Viaduc de l'Saint-Nazaire-en-RoyansSchrägseilbrückeDer 94 m hohe Pylon ist aus Stahlbeton, die Brückentafel ist aus Spannbeton.


IserebrückeRomansBogenbrückeDie Brücke hat 4 Bogen zwischen breiten Pfeilern..
IserebrückeSaint-Nazaire-en-RoyansBogenbrückeDie Brücke hat einen weiten Bogen mit aufliegender Fahrbahn überdem Fluss. In den Zwickeln befinden sich jeweils 6 Sparbogen.
Ishikari Kako BridgeSchrägseilbrückeDie Brücke hat 2 Pylone.
Sie führt niedrig über den Fluss und hat längere Flutbrücken.
Ishwar Gupta SetuBansberia - KalyaniBalkenbrückeDie Brücke hat über dem Strom einen gevouteten Hohlkasten über 5 Felder.
Isla Bella BrückeVersam-SafienBalkenbrückeDie Brücke ist Teil der Bahnlinie Chur - Disentis, die den Vorderrhein m Mal quert. Von Chur aus ist sie die 2. Brücke.

Sie hat einen parallelgurtigen Fachwerkträger mit zur Mitte hin fallenden Streben mit untenliegendem Gleis.
Island BridgeDublinBogenbrückeThe current structure is a single 32 metre span ashlar masonry elliptical arch bridge, and was originally named Sarah Bridge after the Countess of Westmoreland, who laid the first stone. (Sarah, Countess of Westmoreland was the wife of the then Lord Lieutenant of Ireland, John Fane, 10th Earl of Westmorland).

As with many other Dublin bridges (particularly those named for British peers), the bridge was renamed following independence by the Free State as Island Bridge in 1922.
Islington Avenue BridgeTorontoBalkenbrückeDie Brücke ist sechsspurig.
Sie hateinen gevouteten Hohlkasten über 6 Felder
IsonzobrückeGoriziaBalkenbrückeDie Brücke führt mit Plattenbalken auf 7 Feldern über den Fluss.
Die Balken liegen auf paarweisen Pfeilern auf.
IsonzobrückeGoriziaBogenbrückeDie Eisenbahnbrücke führt mit 10 Bogen über den Isonzo und mit einem Bogen über die Uferstraße.
IsonzobrückePierisBogenbrückeDie Brücke hat mehrere flach gespannte Bogen.
IsonzobrückeSagradoBalkenbrückeDie Brücke hat 2 zentrale Parabelträger über den Isonzo und jeweils 3 Balkenfelder über die Flutbereiche.
IsornoviaduktIntragnaBogenbrückeDie Brücke der Centovalli-Bahn hat wie die kürzere Ruinaccibrücke in Camedo einen dreigelengiken Fachwerkbogen mit einer Spannweite von 87 m, an den sich seitlich Fachwerkträger von 16 bzw. 24 m Länge anschliessen.
Issy-Les-Moulineaux, Pont d'Issy-Les-MoulineauxBalkenbrückeDie 6-spurige Brücke hat einen gevouteten Betonbalken über 3 Felder.
Italia-ViaduktCosenzaBalkenbrückeDie Feldweiten der stählernen Hauptbrücke betragen 125 - 175 - 125 m.
Die Vorbrücke haben Betonbalken.
Itchen BridgeSouthamptonAuslegerbrückeDie Brücke ist die letzte Brücke über den Itchen vor seiner Mündung.
ItztalbrückeRödentalBalkenbrückeDie Brücke wurde für die Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt errichtet. Da deren Ausbau wegen Geldmangel zurückgestellt wurde, steht die Brücke isoliert da.

Die Spannweiten betragen 57 - 13 x 58 - 57 m.

Der Überbau hat eine konstante Bauhöhe von 6,4 m.

Der 6,5 Meter hohe Überbau ist als Verbundkonstruktion ausgeführt und besteht aus zwei pfostenlosen Strebenfachwerkträgern aus Stahl mit einer oben liegenden bis zu 45 cm dicken Stahlbetontragplatte. Nach jeweils zwei Feldern ist eine Dehnfuge angeordnet (Zweifeldträger), in Brückenmitte gibt es einen Abschnitt mit drei Feldern. Die Fahrbahnplatte ist 14,1 Meter breit, der Fachwerkträger 6,8 Meter.
Iwakurojima BridgeKoijima - SakaideSchrägseilbrückeDie Doppelstockbrücke ist Teil des 9,4 km langen Seto-Chuo Expressways, der mittleren Verbindung der Insel Shikoku mit der Hauptinsel Honshu.

Zusammen mit der baugleichen Hitsuishijima-Brücke bildet sie eine aneinandergereihte Doppelbrücke. Die Seitenöffnungen sind jeweils 185 m weit.
Izbor, alte BrückeIzborBogenbrückeIn Izbor queren dicht beinander 3 Brücken das Tal.

Die 1860 erbaute untere Brücke hat einen großen Steinbogen über dem Fluss sowie 3 schmalere Arkadenbogen über dem flacheren Hang.
Izbor, Brücke vonIzborBogenbrückeIn Izbor queren dicht beinander 3 Brücken das Tal.

Die 1995 erbaute mittlere Brücke hat einen Stahlbogen mit einer durchgehend aufgeständerten Fahrbahntafel.
Izbor, Brücke vonIzborBalkenbrückeIn Izbor queren dicht beinander 3 Brücken das Tal.

Die obere neue Brücke hat einen gevouteten Hohlkasten aus Spannbeton.
Izumi-Ohtsu BridgeOsakaBogenbrückeDie Brücke hat einen Vierendeel-Mittelträgerbogen.


Erstellt mit Lotus® Approach®