Brücke des MonatsJanuar 2023 |
||
Gschnitztalbrücke, Steinach am Brenner |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Europabrücke ist die bekannteste Brücke der A13 Brenner-Autobahn. Für diese
Autobahn mussten jedoch weitere große Brücken über die vielen Quertäler und auch
lange Hangbrücken errichtet werden. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brücke setzt sich aus einer 560 m langen Stahlverbund-Brücke mit sieben
Feldern über das Gschnitztal und einer 114 m langen Betonbalkenbrücke mit
sieben kurzen Feldern über dem nördlichen Hangbereich zusammen. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Stahlverbund-Brücke hat zwei durch eine Mittelfuge getrennte Tragwerke
für die jeweiligen Richtungsspuren. Jedes Tragwerk hat zwei 3,5 m hohe
stählerne Hauptträger im Abstand von 5,8 m mit einer beidseitig auskragenden
Fahrbahntafel aus Stahlbeton. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Beide Tragwerke liegen auf einer gemeinsamen Pfeilerreihe auf. Die Pfeiler sind
rd. 20 m bis maximal 72 m hoch und 17,8 m breit. Die Pfeilerkopfdicke liegt zwischen
2 m und 2,7 m. |
||
Baujahr: 1965-1968 Länge: 674 m Weiten Stahlverbund-Brücke: 70 m + 5 x 84 m + 70 m = 560 m Breite: 24,1 m Höhe: 76 m |