Brücke des MonatsDezember 2021 |
||
Rheinbrücke Bendorf |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Bendorfer Brücke führt die vierspurige Autobahn A48 zwischen Koblenz und Bendorf
über zwei Rheinarme und über das nördliche Ende der Insel Graswerth. Sie
setzt sich aus der 525 m langen Strombrücke über den linken Rheinarm und einer 504 m
langen Brücke über den rechten Rheinarm zusammen. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brücke über den linken Rheinarm war die erste Großbrücke aus Spannbeton,
die im Freivorbau errichtet wurde. Dabei werden die Überbauten vom Pfeiler aus als
Kragarme in gleichmäßigem Takt nach beiden Seiten erstellt. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Strombrücke hat einen zweiteiligen Überbau über sieben Felder, der von
gemeinsamen Strompfeilern und getrennten Vorlandpfeilern gestützt wird.
Die Überbauten bestehen aus einzelligen Hohlkästen mit einer konstanten Breite
von 7,2 m und einer variablen Höhe von 10,6 m über den Strompfeilern, 4,4 m in der
Mitte des Stromfeldes und 3,3 m an den Enden der Strombrücke. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Auf Unterstrom hat die Brücke einen Geh- und Fahrradstreifen. |
||
Planung/Entwurf: Ulrich Finsterwalder und Gerd Lohmer Baujahr: 1962-1965 Länge: 1029 m Weiten der Strombrücke: 42,5 - 43,8 - 71,0 - 208,0 - 71,0 - 44,9 - 44,1 m Breite: 30,8 m lichte Höhe: 9 m |