Brücke des MonatsDezember 2017 |
||
Maasbrücke Sclayn |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 In Sclayn, 11 km unterhalb von Naumur gelegen, führt eine elegante Brücke
über die Maas. Sie ersetzte eine Fachwerkträgerbrücke, die 1940 von belgischen Truppen
gesprengt und von der Deutschen Wehrmacht behelfsmäßig wieder hergestellt wurde. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brücke hat über dem Fluss einen zweifeldrigen Durchlaufträger mit einer
Kuppenausrundung und einen kurzen Träger über der rechten Uferstraße. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Der Durchlaufträger hat einen stark gevouteten dreizelligen Hohlkasten mit
schmalen Stegen. Seine Bodenplatte verstärkt sich zur Mittelstütze hin.
Die Bauhöhe beträgt 4,75 m über dem Strompfeiler und nur 1,41 m an den Widerlagern,
weshalb die letzten 3 m nicht mehr als Hohlkasten, sondern als Vollplatte ausgebildet
wurden. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brücke ist die erste große Spannbetonbrücke Belgiens und weltweit die erste Brücke mit einem vorgespannten Durchlaufträger. Sie hat innerhalb des Hohlkastens 36 parallel angeordnete Spannglieder, die aus 48 Stahldrähten von 7 mm Durchmesser bestehen. Diese Spannglieder werden trotz gekrümmter Trägerunter- und oberkante gerade über die Trägerlänge geführt. |
||
Baujahr: 1949-1950 Länge: 152 m Weiten: 62,7 - 62,7 - 10,0 m m Breite: 10,6 m Quelle: Wolfgang Herberg, Spannbetonbau Teil 2, 1957 |