Brücke des MonatsMai 2011 |
||
Fürstenlandbrücke St. Gallen |
||
![]() |
Die Fürstenlandbrücke führt die Hauptstraße 7 bei St. Gallen-Brüggen über die Sitter. |
|
Größeres Bild 1600 x 1200 Sie wurde 1937-1941 als Hochbrücke erbaut, da einerseits die etwas stromaufwärts gelegene, 1811 erbaute Kräzern- Straßenbrücke dem gestiegenem Verkehr nicht mehr gewachsen war und andererseits, weil der Bau der neuen Brücke eine willkommene Beschäftigungsmaßnahme für die große Zahl von Arbeitslosen darstellte. Bei der im Dezember durchgeführten Volksabstimmung stimmten die St. Galler einem Kostenanteil am Brückenbau unerwartet einmütig zu. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brücke besteht aus einer Balkenbrücke über dem rechten Hangbereich und aus einem weit gespannten Bogentragwerk über der Sitter. Der Bogen wurde in zwei Bogenrippen aus Eisenbeton aufgelöst. Die Fahrbahntafel liegt im Bogenscheitel auf. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Für das Lehrgerüst, ein Werk schweizerischer Holzbaukunst mit zwei großen Gerüstfächern, waren 1.200 Kubikmeter Holz aus dem Kanton erforderlich. |
||
Entwurf: Charles Chopard Baujahr: 1937-1941 Länge: 489 m Weite des Bogens: 134 m |